Neues zum multiplen Myelom, NSCLC, Pankreaskarzinom und Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2017
Die diesjährige Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) bot vom 2. bis 6. Juni 2017 wieder einmal spannende neue Informationen zur Behandlung von malignen Tumoren. Auf der unabhängigen Kongressplattform www.hematooncology.com finden interessierte Ärzte jetzt die neuen Kongressberichte in deutscher Sprache mit den Höhepunkten aus der aktuellen Krebsforschung zu den Indikationen multiples Myelom, nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), Pankreaskarzinom und Mammakarzinom.

(firmenpresse) - Stuttgart, 27. Juni 2017 – Die Jahrestagung der amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO ist jedes Jahr der Höhepunkt im Bereich der Krebsforschung. Auch in diesem Jahr war der Kongress wieder angefüllt mit spannenden Neuigkeiten aus den verschiedensten Fachbereichen. Das Onlineportal www.hematooncology.com stellt mittlerweile zum siebten Mal in Folge die wichtigsten Neuerungen, die auf der Jahrestagung der ASCO präsentiert wurden, in einem praxisrelevanten Überblick zusammen. Die Berichte werden von renommierten Experten in deutscher Sprache verfasst. Vom ASCO-Kongress 2017 berichten Prof. Dr. med. Dr. h. c. Christoph Scheid über das multiple Myelom, Prof. Dr. med. Wolfgang Brückl über das NSCLC, Prof. Dr. med. Udo Vanhoefer über das Pankreaskarzinom und Prof. Dr. med. Christian Schem über das Mammakarzinom.
In der Behandlung des multiplen Myeloms haben sich Antikörper mittlerweile in der Therapie etabliert und die Studienergebnisse zu CAR-T-Zellen sind weiterhin sehr vielversprechend. Die Behandlungsmöglichkeiten werden dabei immer besser. „Auch im Rezidiv ist heute ein tiefes Ansprechen bis hin zur MRD-Negativität erreichbar”, sagt Prof. Dr. med. Christoph Scheid von der Universitätsklinik Köln. Beim NSCLC können dank Next-Generation-Sequencing (NGS) bei vielen Patienten therapierbare Treibermutationen gefunden werden, was einen zielgerichteten Einsatz von Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) erlaubt. Andererseits kann auch mit immunonkologisch wirksamen Substanzen – insbesondere mit PD-1- beziehungsweise PD-L1-Antikörpern – ein langanhaltender Effekt für die Patienten erzielt werden. Beim Mammakarzinom standen aktuelle Daten zu den drei neuen Medikamenten Abemaciclib, Palbociclib und Olaparib im Mittelpunkt der Präsentationen. Die Vorträge zum Pankreaskarzinom warteten mit Ergebnissen im Bereich der adjuvanten Therapie auf, die Einfluss auf Therapieentscheidungen haben könnten.
Die Plattform www.hematooncology.com bietet das ganze Jahr über Berichte von Kongressen aus dem Gebiet der Hämatologie und der Onkologie. „Die aktuellen Erkenntnisse in jedem onkologischen Fachgebiet sind so zahlreich, dass kompakte und praxisrelevante Informationen für die klinische Arbeit einen enormen Vorteil bieten“, sagt Dr. med. Christofer Coenen, Arzt und Geschäftsführer der medizinwelten-services GmbH, die die Plattform mit Unterstützung der Firma Celgene betreibt.
Ärzte können auf www.hematooncology.com auch einen Newsletter abonnieren, der regelmäßig über die anstehenden Kongresse, neue Kongressberichte sowie interessante Neuigkeiten in der Hämatoonkologie informiert. So können die Leser wissenschaftlich und klinisch auf dem Laufenden bleiben, auch wenn ein Kongressbesuch nicht möglich ist. Ein Archiv bietet eine Rückschau auf frühere Kongresse.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
haematologie
onkologie
therapie
immuntherapie
aerzte
fortbildung
kongress
kongessberichte
krebsforschung
medizin
diagnose
pathogenese
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
medizinwelten-services – Medical Content & Communication
Die medizinwelten-services GmbH ist eine Agentur für Medizinmedien (Medical Content). Sie entwickelt Strategien und Konzepte zur medizinischen Wissens- und Produktkommunikation. Zum Spektrum der Dienstleistungen gehören unter anderem Medical Writing, medizinische Medien (Grafik, Animation, Video, PowerPoint), interaktive medizinische Module (E-Learning, E-Detailing), mobile Fortbildungs- und Kommunikationsanwendungen (für iPhone, iPad, Android) sowie die Entwicklung von medizinischen Kongress- und Symposiumskonzepten.
Medizinische Texte
• Medical Writing
• Redaktion
• Berichterstattung
• Übersetzung
Medizinische Medien
• Print: Booklets, Broschüren, Informationsblätter
• PowerPoint: Vorträge, Schulungen
• Bildmedien: Illustrationen, Schemata, Grafiken
• Video: Animationen, Filme
• Audio: Audioschulungen, Podcasts
• Interaktive Medien: E-Detailing, CME online
• Medizinische Apps: für iPhone und Android
Konzepte
• Congress Core Facts: Praxisnahe Berichte der Highlights von internationalen medizinischen Kongressen – online oder als Printversion
• Symposiums-Service: Rundum-Paket für medizinische Symposien
• InfoActive: für mehr Aufmerksamkeit auf dem Kongress- oder Messestand
Homepage: http://www.medizinwelten-services.com
medizinwelten-services GmbH
Elke Fürst
Seelbergstr. 16
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 217486-0
E-Mail: e.fuerst(at)medizinwelten-services.com
www.medizinwelten-services.com
medizinwelten-services GmbH
Elke Fürst
Seelbergstr. 16
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 217486-0
E-Mail: e.fuerst(at)medizinwelten-services.com
www.medizinwelten-services.com
Datum: 27.06.2017 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504363
Anzahl Zeichen: 3300
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues zum multiplen Myelom, NSCLC, Pankreaskarzinom und Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medizinwelten-services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).