Kreative Ideen gekonnt realisiert und erklärt

Kreative Ideen gekonnt realisiert und erklärt

ID: 1505728

HARTING vergibt zum sechsten Mal Forscherpreis an kleine Bautechniker



(PresseBox) - Das Thema ?Alles, was rollt? regte die Phantasie der Kinder an. Und so musste die Jury der sechsten Auflage des HARTING Forscherpreises viele kreative Ideen und Vorschläge bewerten und hatte dabei die Qual der Wahl. Denn ob Lkw oder Lokomotive, Feuerwehr- oder Abschleppwagen: Zum diesjährigen Motto des Wettbewerbs war den Jungen und Mädchen der Espelkamper Grundschulen eine ganze Menge eingefallen.  
Das Rennen um den HARTING Forscherpreis machte aber dennoch kein Fahrzeug, sondern ein von Luisa Meyer, Mirja Uphoff, May Grannemann und Hinrike Thieker konstruiertes ?Haus auf Rollen?. Das Quartett aus dem Grundschulverbund Espelkamp-Süd, Teilstandort Frotheim, konnte sich für das gelungene und originelle Bauwerk über ein Geldgeschenk, Pokal, Urkunde und Experimentierkasten freuen.
Der zweite Preis ging an Vivien Dümke und Annika Penning (Teilstandort Isenstedt des Grundschulverbundes Espelkamp-Süd). Die beiden Mädchen hatten sich für eine Lokomotive entschieden und damit die Jury (Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Sonja Roth, Hans-Georg Penning, Bianca Rüter sowie die Azubis Rino Richter und Lena Meyer) überzeugt. Mit einem schönen Feuerwehrauto gewannen Pia Isabel Unrau, Dilana Küpfer und Filipp Reimer den dritten Preis. Der Sonderpreis für die beste Dokumentation wurde aufgrund gleicher Punktzahl in diesem Jahr gleich zweimal vergeben, an Yahya Güngör, Tim Reger, Evelin Goroll und Emily Wiebe (Thema ?Abschleppwagen?) von der Mittwaldschule sowie an Noema Wolff, Mika Müller und Mia Rosentreter (Thema ?Lastwagen?) vom Teilstandort Isenstedt des Grundschulverbundes Espelkamp-Süd. Die Stimmung war gut: Bei Kuchen und kühlen Getränken hatten die Kinder sichtlich viel Spaß.
KiTec, ?Kinder entdecken Technik?, ein Projekt der Wissensfabrik e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein KiWiZ (?Kinder ? Wissen ? Zukunft?), soll auf spielerische Weise Kinder an Technik und die Vielfalt technischer Möglichkeiten heranführen. Die Teilnehmer fertigen aus vorgegebenen Materialien und mit einfachen Werkzeugen technische Objekte an. Die HARTING Technologiegruppe ist seit 2011/12 einziger KiTec-Partner in Ostwestfalen-Lippe. Espelkamps Bürgermeister Heinrich Vieker, Schirmherr des Projekts, und Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin des Unternehmens, hoben in ihren Grußworten bei der Verleihung des HARTING Forscherpreises im Neuen Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) die Qualität der eingereichten Exponate hervor und lobten das Engagement der Schülerinnen, Schüler und der Lehrkräfte der beteiligten Espelkamper Schulen. Dabei sahen sie in strahlende Kindergesichter.



Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tripada® Pilates Trainer Ausbildung jetzt mit modularem Aufbau Kein Abi, na und?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2017 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1505728
Anzahl Zeichen: 3367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreative Ideen gekonnt realisiert und erklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Ausbildung ...

Die HARTING Technologiegruppe hatte Grund zum Feiern: Mit einem ?Tag der offenen Ausbildung? beging das 2008 eröffnete Neue Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung gehörten Präsentationen v ...

Neue Bundesbildungsministerin besucht HARTING ...

Bereits am ersten Tag der diesjährigen HANNOVER MESSE konnte die HARTING Technologiegruppe besondere Gäste auf ihrem Stand in Halle 11 begrüßen. Prominenteste Besucherin war die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Di ...

Power vom Windrad bis zur Ladesäule ...

Die HARTING Technologiegruppe ist mit ihren Produkten und intelligenten Lösungen Partner und Wegbereiter der Elektromobilität und der Energiewende. Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive entwickelt und produziert Ladekabel und das entsprechende ...

Alle Meldungen von HARTING AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z