Neues Hochwasserrückhaltebecken zwischen Urbach und Plüderhausen

Neues Hochwasserrückhaltebecken zwischen Urbach und Plüderhausen

ID: 1505966

Damit die Orte im Remstal künftig besser vorÜberflutung geschützt sind, hat der Wasserverband Rems WOLFF& MÜLLER mit dem Bau eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens beauftragt.



(firmenpresse) - Stuttgart, Juni 2017 - Um das Remstal noch besser gegen mögliche Hochwasserkatastrophen zu wappnen, rollen seit Kurzem die ersten Bagger von WOLFF & MÜLLER in den Gemarkungen Plüderhausen und Urbach. Der Wasserverband Rems hat den Stuttgarter Tief- und Straßenbau-Spezialisten mit dem Bau eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens beauftragt. Nach den Stauanlagen Schorndorf-Winterbach, Schwäbisch Gmünd-Reichenhof und Lorch-Waldhausen ist das aktuelle Projekt das insgesamt vierte Hochwasserrückhaltebecken für das Remstal. Es soll bis April 2019 komplett fertiggestellt sein und die bestehenden Hochwasserschutz-Maßnahmen im Einzugsgebiet der Rems ergänzen.



Komplettleistung des Bauabschnittes 1

Im Bauabschnitt 1 erstellt WOLFF & MÜLLER den Hauptdamm mit seinem Auslassbauwerk und der Notentlastung. 3.700 Meter Bohrpfähle, 2.000 Kubikmeter Stahlbe-ton und 32.000 Kubikmeter Dammschüttmaterial wird das Unternehmen dafür ver-bauen. Die Ausschreibungen für die Bauabschnitte 2 und 3 sind derzeit in Vorbereitung. Dabei handelt es sich um den Seitendamm "Remstalbahn", die Vorschüttung entlang der B29, und schließlich den sogenannten "Heuseedamm". Im letzten Abschnitt geht es um den lokalen Hochwasserschutz und Anpassungsmaßnahmen in Plüderhausen.



Anspruchsvolle Baumaßnahmen

"Ein Fluss wie die Rems während der Bauzeit in geregelte Bahnen zu lenken, ist eine Herausforderung", erklärt Dieter Götzinger, stellvertretender Leiter der Niederlassung Künzelsau von WOLFF & MÜLLER. "Wir müssen insgesamt circa 70.000 Kubikmeter Erde bewegen und anspruchsvolle Baugrubensicherungsmaßnahmen vornehmen. Die Rems wird dabei durch ein Umleitungsgerinne an der Baugrube vorbeigeleitet. Da wir aber schon zahlreiche Projekte im Hochwasserschutz erfolgreich abgewickelt haben, können wir hier von unserer Erfahrung profitieren."



Bereits von Februar bis April dieses Jahres hat WOLFF & MÜLLER als Ausgleichsmaßnahme zum Hochwasserrückhaltebecken den Bereich des Remszuflusses Bärenbach erfolgreich renaturiert. Mit dem Bau des Rückhaltebeckens sollen im Fall hoher Niederschläge die Abflüsse der Rems gedrosselt und gepuffert werden. Damit erweitert der Wasserverband Rems sein Hochwasserschutz-Gesamtkonzept, um die Gemeinden im Remstal umfassend vor Überflutung zu schützen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WOLFF & MÜLLER wurde 1936 gegründet und ist heute eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands in privater Hand. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 730 Mio. Euro. Mit rund 2.000 Mitarbeitern an 27 Standorten im Bundesgebiet ist die WOLFF & MÜLLER Gruppe überall dort vertreten, wo effektive, partnerschaftliche und innovative Lösungen gefordert sind: im Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, bei der Bauwerkssanierung, im Tief- und Straßenbau sowie Spezialtiefbau. Dazu kommen eigene Gesellschaften und Unternehmensbeteiligungen in der Rohstoffgewinnung und im baunahen Dienstleistungssektor.

Mehr Informationen auf der Website www.wolff-mueller.de



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Johanna Quintus
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
quintus(at)postamt.cc
0711/9789323
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfahrungsberichte aus der Praxis Deutsche Umwelthilfe kritisiert Netzentgeltmodernisierungsgesetz als versteckte Industriesubvention
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1505966
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Quintus
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 82 04-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Hochwasserrückhaltebecken zwischen Urbach und Plüderhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFF& MÜLLER Holding GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bilanz 2023: WOLFF & MÜLLER wächst weiter ...

Steigende Zinsen, Haushaltskürzungen sowie hohe Material- und Energiepreise belasten die Baukonjunktur. Die Branche meldet sinkende Umsätze. "Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Geschäftsjahr 2023 zufrieden. Wir haben unsere Ziele erreich ...

WOLFF & MÜLLER baut Schöneberger Eck in Berlin ...

WOLFF & MÜLLER baut das Schöneberger Eck, ein Büro- und Wohnkomplex mit rund 11.000 Quadratmetern Fläche. Das Grundstück liegt im Stadtteil Schöneberg zwischen Barbarossa-, Martin-Luther- und Speyerer Straße. Auftraggeber für den Neubau s ...

Baustart für TWO.ONE im Herzen Stuttgarts ...

Theodor-Heuss-Straße und Calwer Straße: Wohl jedem, der sich in Stuttgart ein bisschen auskennt, sind diese Adressen ein Begriff. Die "Theo" ist als Hauptverkehrsader, Ausgehmeile und repräsentativer Büro-Standort bekannt, die Calwer St ...

Alle Meldungen von WOLFF& MÜLLER Holding GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z