Zukunftsenergie Deutschland 4 - BHKW und Photovoltaik
Die Sonne ist idealer Rohstofflieferant, jetzt profitieren von 6% p.a. auf 8% steigend.
Jede dritte kWh wird inzwischen durch erneuerbare Energien erzeugt. Bis zur völligen Abschaltung der Kernkraftwerke, dem mittelfristigen Verzicht auf Kohlekraftwerke und dem Wandel in Wärmeversorgung und Verkehr hin zur Nutzung elektrischer Energie ist noch sehr viel Ausbau-Potenzial vorhanden. Die logische Konsequenz im Denken: Die Sonne scheint nahezu immer, kostenfrei und die Vergütungen durch den Staat runden das Gesamtpaket ab. Eine lohnenswerte Anlage, die bei unseren Produkten bislang sogar immer über der Prognose lag.
Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Leistung von 750 kW unterliegen nicht der Ausschreibung, sondern sind
weiter berechtigt, eine fixe EEG-Vergütung von aktuell rd. 11 ct/kWh zu erhalten. Mit den richtigen Modulen
und sachgemäßer Handhabung erwirtschaften diese Anlagen rentable und planbare Erträge.
Deutscher Beteiligungspreis für Zukunftsenergie Deutschland 4 in der Kategorie TOP nachhaltiges Investmentvermögen. Diese Auszeichnung wird von einer unabhängigen Jury des renommierten Magazins Beteiligungsreport, bestehend aus Redaktion, Fachjournalisten und Sachwert-Spezialisten, vergeben. Zukunftsenergie Deutschland 4 hat die Jury überzeugt. Mit der Investition in Photovoltaik-Anlagen und in Blockheizkraftwerke stellt ZED 4 einen sich ergänzenden und zukunftsorientierten Energiemix dar.
Das erfolgreiche Konzept Zukunftsenergie Deutschland 4, welches für 2015 bereits 6 % ausgezahlt hat und für 2016 sogar 11 % (inkl. Sonderausschüttung), wird Anlegern sicher auch in Zukunft viel Freude machen".
Zukunftsenergie Deutschland 4 ist bereits investiert in eine Dachsolaranlage mit einer Megawatt Leistungskapazität, die bereits seit 2011 in Betrieb ist. Deshalb wird der Strom der Anlage noch nach dem damals gültigen Einspeisetarif des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) vergütet. Dieser liegt noch bei attraktiven 26,07 Cent pro Kilowattstunde. Aktuell bekommen die Betreiber für neue Dachanlagen dieser Größenordnung laut EEG noch maximal 8,91 Cent pro Kilowattstunde für den Solarstrom. Der Ankauf von weiteren Photovoltaik-Anlagen ist bereits erfolgt.
Zukunftsenergie Deutschland 4 auf einen Blick:
Investition in Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke in Deutschland
Langfristige Vergütung durch EEG und Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)
Hohe Investitionsquote
Strenge Investitionskriterien sichern die Qualität der Vermögensanlage
Nur Qualitäts-Anlagen
Keine Fertigstellungs- und Betreiberrisiken
Vollwartungsvertrag
Kompetenzteam bestehend aus kaufmännischer und technischer Betriebsführung, Sachverständigen, Ingenieurbüros und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Anlagedauer: Geplant bis Ende 2025 (ca. 9 Jahre)
Hohe Auszahlungen 6 % p.a. steigend auf 8 %
Hoher Gesamtmittelrückfluss ca. 168 %
Konservative Kalkulation
Unabhängiger Treuhänder und Mittelverwendungskontrolleur
Sonderkonditionen für Bürger aus der Region und für Anleger von Solarenergie-Nord, Solarenergie 2 & 3, Solarpark-Meldorf, Solarpark-Achtrup
Sie zeichnen direkt zu Bestkonditionen!
Weitere Informationen unter http://www.zukunftsenergien-deutschland.de
Tel. 0800 22 100 22 gebührenfreiWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
zed4
zukunftsenergie
deutschland
photovoltaik
investition
energiefonds
photovoltaik
geldanlage
photovoltaik
investieren
solar
beteiligung
umwelt
fonds
solar
fonds
fonds
erneuerbare
energien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CVM Unternehmensgruppe besteht seit 1987 und bietet innovative Solarinvestments wie z.B. Bürgersolarparks, Solarfonds und Private Placements.
Es wurden bereits mehrere Solarparks und Bürgersolarparks platziert, wie z.B. Solarenergie-Nord, Solarpark-Meldorf, Solarpark-Achtrup, Solarpark-Blankenberg, Solarpark-Glasewitz, Solarenergie 2 Deutschland, Solarpark-Herbsleben, Solarpark-Königsbrück und weitere Dachflächen-Portfolios.
Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens und von der attraktiven Rendite.
Die Angebote werden durch unabhängige Analysten geprüft und erhielten sehr gute Beurteilungen mit Bestnoten.
CVM GmbH Solarenergie
Stefanie Lorenzen
Heie-Juuler-Wäi 1
25920 Risum-Lindholm
info(at)zukunftsenergien-deutschland.de
04661 - 941305
http://www.zukunftsenergien-deutschland.de
Datum: 30.06.2017 - 23:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506273
Anzahl Zeichen: 4503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Lorenzen
Stadt:
Risum-Lindholm
Telefon: 04661 - 941305
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsenergie Deutschland 4 - BHKW und Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CVM GmbH Solarenergie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).