Digitale Medien beeinflussen Kinder-Entwicklung

Digitale Medien beeinflussen Kinder-Entwicklung

ID: 1506603

Hoher Konsum schadet der Gesundheit



(firmenpresse) - sup.- Kinder- und Jugendärzte warnen angesichts neuer Studienresultate, dass erhebliche Missbrauchstendenzen im Umgang mit digitalen Medien unter Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen sind. "Den riesigen Chancen und Möglichkeiten steht als Gefahr der fehlende Erwerb einer Medienkompetenz gegenüber", so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Zu diesem Ergebnis kommen erste Auswertungen von über 3.000 Daten der BLIKK Medien-Studie, mit der auf Initiative des BVKJ das Mediennutzungsverhalten von Kindern bis 14 Jahren bei den Kids selbst bzw. bei deren Eltern in 84 Arztpraxen erfragt wurde. Die Analyse zeigt bei Heranwachsenden im Alter bis zu sechs Jahren einen klaren Zusammenhang zwischen Sprachentwicklungs-Störungen und der Nutzungsdauer von digitalen Medien. 75 Prozent der Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren verwenden der Studie zufolge bereits bis zu 30 Minuten täglich das Handy ihrer Eltern, um Spiele auszuprobieren oder Fotos anzuschauen.



Im Alter von zwölf Jahren besitzen nach Angaben des Branchenverbands Bitcom schon 85 Prozent der Jugendlichen ein eigenes Smartphone. Auch bei Schulkindern wirkt sich ein zu hoher Konsum von bildgestützten Medien eindeutig negativ auf die Entwicklung aus. Als Folgen nennt die BLIKK-Studie das vermehrte Auftreten von schlechten schulischen Leistungen, ADHS und sozial bedingten Auffälligkeiten, zudem Schlaf- und Angststörungen sowie Übergewicht.



Aus den nun erstmals gut belegten Erkenntnissen zu den erheblichen Auswirkungen von extremem Medienkonsum müssen Konsequenzen gezogen werden. Diese Forderung hat Dr. Uwe Büsching, Sprecher des BVKJ-Ausschusses Jugendmedizin auf dem Jugendmedizinkongress in Weimar (März 2017) gestellt. Beim Thema Medienerziehung seien nicht nur die Eltern in der Pflicht, auch die Ärzte sollten im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen das weit verbreitete Problem der zu intensiven Beschäftigung mit digitalen Medien ansprechen, da es nachweislich zu gesundheitlichen Problemen führt.





Insbesondere die körperliche Alltags-Aktivität ist bei Kindern und Jugendlichen bedingt durch die hohe Attraktivität der neuen Medien seit vielen Jahren deutlich geringer geworden. Untersuchungen haben ergeben, dass mittlerweile weniger als die Hälfte der Sechs- bis Zwölfjährigen in Deutschland die WHO-Minimalanforderung von täglich einer Stunde moderater bis intensiver körperlicher Anstrengung erfüllt. Doch während die schulischen Leistungen von Eltern meist sehr genau beobachtet werden, ist der Stellenwert eines bewegungsfreudigen Lebensstils für physisch, psychisch sowie sozial gesundes Heranwachsen vielen Erziehungsberechtigten kaum bewusst. Deshalb gehört die Sensibilisierung der Eltern für die hohe Bedeutung von körperlicher Aktivität für ihren Nachwuchs ebenfalls zu den Aufgaben der Kinder- und Jugendärzte. Anregungen und Tipps, wie Kids zu mehr Bewegung im Alltag motiviert werden können, geben Experten z. B. auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Therapie mit bioidentischen Hormonen als Ergänzung zur Traditionellen Chinesischen Medizin HNA Elderly Care Service geht Partnerschaft mit Frankreichs ORPEA zu Erweiterung des Betreuungsprogramms für Demenzkranke in China ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2017 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506603
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Medien beeinflussen Kinder-Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z