Öltankbetreiber haben Verantwortung für die Umwelt
Auf zertifizierte Tankschutz-Fachbetriebe achten!
(firmenpresse) - sup.- Mehr als 300 Gesetze, fast 2.800 Verordnungen und rund 4.700 Verwaltungsvorschriften: Das Regelwerk, in dem das derzeit geltende Umweltrecht festgeschrieben ist, hat enorme Ausmaße. Kaum vorstellbar, dass ein Eigenheimbesitzer hier auch nur ansatzweise den Überblick behält. Zumindest diejenigen dieser Bestimmungen, die das Wasserrecht betreffen, sollten allen Nutzern von Heizöl jedoch vertraut sein. Als Betreiber eines Tanks stehen nämlich auch private Heizölverbraucher in der Pflicht, durch die Einhaltung der nationalen und internationalen Vorschriften mögliche Umweltschäden zu vermeiden. Die Verantwortung, jederzeit über den Stand von Gesetzgebungsverfahren und Novellierungen informiert sein zu müssen, kann allerdings delegiert werden: Tankschutz-Fachbetriebe mit einer wasserrechtlichen Zulassung halten ihre Mitarbeiter in Sachen Gewässerschutz durch Schulungen jederzeit auf dem neuesten Kenntnisstand (www.bbs-gt.de). Das
RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik ist eine zuverlässige Auszeichnung für diese Betriebe, die im Auftrag des Tankbetreibers auf eine sichere und gesetzeskonforme Heizöl-Lagerung achten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506683
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
589 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...