Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)

Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)

ID: 1506786

Start zum Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Kaiserslautern - jetzt bewerben



(PresseBox) - Der Bedarf an speziell ausgebildetem pharmazeutischen Fachpersonal in der Pharmazeutischen Industrie kann aktuell und auch in Zukunft nicht abgedeckt werden. Aus diesem Grund hat die Hochschule Kaiserlautern am Campus Pirmasens ein neues Fernstudium konzipiert, für das sich Interessierte zum kommenden Wintersemester jetzt bewerben können. Das in dieser Form deutschlandweit einzigartige Fernstudienangebot Industriepharmazie richtet sich an beruflich Qualifizierte aus pharmanahen Berufen: Das sind etwa Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Pharmakanten, Biologisch-, Chemisch-, Medizinisch-technische Assistenten und Laborantinnen und Laboranten. Sie qualifizieren sich berufsbegleitend weiter und erreichen einen akademischen Abschluss, um später in höheren Positionen in der pharmazeutischen Industrie zu arbeiten.
Industriepharmazeutinnen und -pharmazeuten eröffnet sich ein breites Tätigkeitsfeld an den Schnittstellen pharmazeutischer Fachdisziplinen, insbesondere in Bereichen ihrer Kernqualifikationen, wie der Arzneimittelformulierung, der Herstellung von Arzneimitteln, der Arzneimittelanalytik und -prüfung oder im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung. Hinzu kommen vielfältige Tätigkeitsbereiche von der Arzneimittelsicherheit über Produktmanagement, Pharmaökonomie bis hin zu Arzt- und Versichertenberatung rund um das Arzneimittel innerhalb von Krankenkassen bzw. Medizinischen Diensten.
Die Ausbildungsinhalte des Studiums sind daher speziell auf die industriellen Anforderungen moderner pharmazeutischer Unternehmen zugeschnitten. Sie beinhalten sowohl klassische pharmazeutische Fächer als auch moderne Ausbildungsschwerpunkte wie z.B. pharmazeutische Biotechnologie, ?biologische Arzneimittel? (sog. Biologicals), Bioanalytik, Qualitätsmanagement und Verfahrenstechnik.
Für die Zulassung zum Studium muss neben einer Form der Hochschulzugangsberechtigung (§ 65 Abs. 1 HochSchG) eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung sowie eine einschlägige Berufstätigkeit mindestens im Umfang einer halben Stelle bestehen und nachgewiesen werden. Zu den einschlägigen Berufsausbildungen gehören Berufe im Bereich Pharmazie, Chemie und Biologie z.B. Pharmazeutisch-/Biologisch-/Chemisch- und Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Pharmakantinnen und Pharmakanten sowie Laborantinnen und Laboranten etc.


Das berufsbegleitende Studium ist auf neun Semester angelegt. Das Studium besteht aus Selbststudienphasen anhand bereitgestellten Studienmaterials. Lehrformate in Form von Videos oder Webinaren unterstützen die Studierenden im Selbststudium. Hinzu kommen Präsenzveranstaltungen am Campus Pirmasens mit Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Labortätigkeiten. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester, der Bewerbungszeitraum endet am 31. August.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.zfh.de/bachelor/industriepharmazie/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut aufs Berufsleben vorbereitet Company Move:Tageslicht, Bewegung, Optimierung des Tagesrhythmus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2017 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506786
Anzahl Zeichen: 4502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern/Pirmasens



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues berufsbegleitendes Fernstudienangebot: Industriepharmazie (B.Sc.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z