Schmidtentsorgung archiviert Patientenakten und Röntgenfilme
Neuer Archivservice – zertifizierte Hochsicherheitsarchive in ganz Deutschland
Schmidtentsorgung erweitert sein Leistungsprofil: Neben der Röntgenfilmentsorgung archiviert das hanseatische Unternehmen ab Juli 2017 auch Patientenakten, Geschäftsunterlagen und Datenträger. In deutschlandweit zertifizierten Hochsicherheitsarchiven eingelagert und codiert, können Kliniken dadurch schnell und bequem auf ihre Daten zugreifen. Der neue Archivservice der Schmidt + Kampshoff GmbH setzt bei den Herausforderungen an, mit denen viele Krankenhäuser hierzulande aktuell konfrontiert sind: Während interne Prozesse und Strukturen permanent auf dem Prüfstand stehen, erfordern der technische Fortschritt, die Gesetzgebung und vor allem gestiegene Anforderungen an den Datenschutz enorme Personal- und Technikressourcen. Die Aktenarchivierung auszulagern hilft , Kosten einzusparen, Mitarbeiter zu entlasten und den Datenzugriff zu verbessern.
Je nach Art der Unterlagen und den Zugriffs- und Verwaltungswünschen in der Praxis oder im Krankenhaus erstellt Schmidt + Kampshoff ein individuelles Archivierungskonzept. Darin werden die genauen Anforderungen definiert, Schnittstellen zum externen Archiv festgelegt und mögliche weitere Services wie Wiedervorlage-, Erinnerungs- und Mahnfunktionen berücksichtigt.
Auch die datenschutzkonforme Vernichtung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen übernimmt Schmidtentsorgung im Rahmen des Archivservices: Röntgenfilme werden nach DIN SPEC 66399-3 in der eigenen Anlage in Rhede vernichtet. Dabei gewinnt Schmidtentsorgung wertvolle Rohstoffe wie Silber und Kunststoff zurück. Papierdokumente werden nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vernichtet.
Schmidt + Kampshoff ist von seinen sieben Standorten aus täglich in ganz Deutschland unterwegs, um Kliniken, Radiologien und Labore zu Datenschutz, Archivierung und Entsorgung zu beraten und Aktenbestände, Röntgenfilme sowie Datenträger abzuholen. Das Erstgespräch vor Ort ist für Krankenhäuser kostenfrei.
Weiterführende Informationen zur Aktenarchivierung und Entsorgung von Röntgenfilmen und dazugehörigen Patientenakten unter www.schmidtentsorgung.de.
Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Tel.: 0421 835 444 0, Fax: 0421 835 444 11, E-Mail: monica.calvo-moreno@schmidtentsorgung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sind wir auf den Ankauf und die Entsorgung von Röntgenbildern nach Bundesdatenschutz (BDSG) spezialisiert. Dazugehörige Akten und Datenträger vernichten wir gleich mit. Seit 1983 arbeiten wir europaweit für Kunden aus Medizin, Industrie und Werkstoffprüfung. Neben unserem Standort in Bremen haben wir in Deutschland Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und eine eigene Entsorgungsanlage am Standort Rhede. Wir entsorgen, verwerten und vernichten in geschlossenen Entsorgungsprozessen nach DIN SPEC 66399-3 – fachgerecht, datenschutzkonform und rückstandslos. Wiederverwertbare Materialien führen wir in den industriellen Kreislauf zurück.
Die Entsorgung kleinerer Mengen von Röntgenbildern gehört ebenfalls zu unserem Angebot: Mit der X-RAYBOX bieten wir Praxen, Laboren und Kliniken ein kostenfreies, sicheres und zeitsparendes System für Kleinmengen bis 20 Kilogramm.
Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info(at)agenda17.de
Datum: 04.07.2017 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507129
Anzahl Zeichen: 3428
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmidtentsorgung archiviert Patientenakten und Röntgenfilme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt + Kampshoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).