Werkserweiterung von Südstahl bei den "Architektouren 2017"
Südstahl-Werköffnete Tür und Tor für Besucher
Stilvoll und funktionell
Am Samstag, den 24. Juni, ab 11 Uhr besichtigten Interessierte die Baumaßnahmen bei Südstahl. Anschließend stellten sich sowohl die an der Planung beteiligten Architekten von Filutowski Schmuck als auch der Bauherr den Fragen der Besucher rund um die Bauwerke. Darüber hinaus informierten die Architekten über die Besonderheiten. Zum Beispiel fällt das Verwaltungsgebäude mit seiner großen Verglasung innerhalb eines Rahmens aus Sichtbeton den Ankommenden bereits vom Parkplatz aus ins Auge. "Für uns war es eine große Ehre, dass die Jury unsere Umsetzung bei Südstahl für die "Architektouren 2017" ausgewählt hat", erklärt Werner Schmuck von Filutowski Schmuck. "Wir fanden das Projekt von Anfang an sehr spannend, da an diesem Ort schwere Materialien auf eine präzise Verarbeitung treffen. Unser Ziel war es, dass sich dies sowohl farblich als auch bautechnisch am Ende widerspiegelt.
Neuerungen setzen sichtbare Akzente
Die graue Sichtbetonhülle des Verwaltungsgebäudes zeigt sich im Innen- und Außenbereich, wohingegen die gesamte Tragkonstruktion im Inneren durch dunkel eingefärbtes Material erlebbar wird. Der ganze Bau hat als Kontrast zu den Werkhallen eine helle Fassadenfarbe. Die Außenfassaden und Wetterhüllen aller Gebäude bestehen, in Anlehnung an die verarbeiteten Materialien bei der Firma Südstahl, aus Metall. "Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Jury unser Objekt ausgewählt hat. Die Architekten von Filutowski Schmuck haben sehr gute Arbeit geleistet", sagt Werner Käuferle, geschäftsführender Gesellschafter der Südstahl GmbH & Co. KG. Zur Steigerung der Energieeffizienz rüstete das Unternehmen die gesamte Beleuchtung auf LEDs um und installierte einen neuen Wärmetauscher. Dieser liefert nun die Abwärme des Kompressors zum Heizen der Büroräume.
Einblicke für jedermann
Während der Architektouren, einer Aktion der Bayerischen Architektenkammer, standen am letzten Juni-Wochenende ausgesuchte öffentliche und private Bauten sowie Freiraumgestaltungen in Städten wie München, Augsburg und Mertingen zur Besichtigung offen, um so über die Vielfalt und Qualität des aktuellen Baugeschehens in Bayern zu informieren. Für Architektur-Interessierte bot sich damit die einmalige Gelegenheit, sonst teilweise nicht zugängliche Bauten zu erkunden, nachzufragen und direkt mit den Verantwortlichen über die architektonischen Besonderheiten zu diskutieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Südstahl GmbH & Co. KG ist ein modernes, mittelständisches Unternehmen, das sich als Spezialist bei der Verarbeitung von Stahl und als Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau etabliert hat. Das Unternehmen bietet umfangreiche Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten aus einer Hand: thermisches Trennen von Stahl und Aluminium (Autogen-, Plasma -und Lasertechnik), Entgraten, Glühen, Richten, Strahlen, Kanten und Schweißen sowie die spanende Bearbeitung mit CNC-gesteuerten Anlagen. Es werden Schweißbaugruppen und Maschinenkomponenten mit Stückgewichten bis 20 Tonnen, auch endbeschichtet, hergestellt.
HEINRICH Agentur für Kommunikation
Katharina Riepl
Gerolfinger Straße 106
85049 Ingolstadt
katharina.riepl(at)heinrich-kommunikation.de
0841/99 33 940
www.heinrich-kommunikation.de
Datum: 04.07.2017 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507294
Anzahl Zeichen: 3183
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Käuferle
Stadt:
Mertingen
Telefon: 090 78 / 802-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werkserweiterung von Südstahl bei den "Architektouren 2017""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südstahl GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).