Kurtz Ersa: Unterwegs zur Produktion der Zukunft
ID: 1507516
"Denker treffen Lenker" - Innovationsdialog bei Kurtz Ersa
Als Keynote Speaker konnte Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl gewonnen werden, der seit 2011 das traditionsreiche Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart sowie das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IP) leitet. Vortragsthema des gebürtigen Miltenbergers war die digitale Transformation unter dem Titel ?Industrie 4.0 ? Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand?, in denen Thomas Bauernhansl in ebenso informativen wie spannenden 45 Minuten Chancen, Trends, aber auch Risiken aufzeigte, die mit dem zunehmend allgegenwärtigen Internet der Dinge verbunden sind. Wie dies konkret und optimal in der ?Intelligent Factory? der Zukunft aussieht, skizzierte in der Folge Prof. Dr. Volker Bräutigam von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. An bereits bestehenden oder in Umsetzung befindlichen Praxisbeispielen veranschaulichten Rainer Kurtz (CEO) und Uwe Rothaug (CTO), wie bei Kurtz Ersa bereits intelligente Fertigung real stattfindet. Ob als Fließtaktfertigung im Geschäftsfeld Electronics Production Equipment, mit fahrerlosem Transportsystem in der Haslocher SMART FOUNDRY für Handform-Eisenguss oder bei vollautomatischen Produktionslinien für Schaumstoff- und Gießereimaschinen für Automotive oder Sportbranche sowie mobil angebundenen bzw. cloudbasierten Services, wie Predictive Maintenance.
Margaret Brinker von der Regierung von Unterfranken präsentierte anschließend den Digitalbonus, über den kleine oder mittelständische Unternehmen Förderungen für ihre innovationsorientierten Vorhaben beziehen können. Über die Erfahrungen mit dem Digitalbonus berichtete zum Schluss Dieter Pfister, Geschäftsführer MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG, anschaulich und kompakt. Nach kurzer Erfrischung nahmen zahlreiche Gäste gut gestärkt an der Betriebsführung in der Kurtz Maschinenfabrik teil, um dem Gehörten noch Bilder aus einer real existierenden Fertigung hinzuzufügen. Am Ende waren alle Teilnehmer zufrieden über eine gelungene Veranstaltung, die den Beginn eines Innovationsdialogs in der Region markiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2017 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507516
Anzahl Zeichen: 3856
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurtz Ersa: Unterwegs zur Produktion der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).