Kurtz Ersa: Unterwegs zur Produktion der Zukunft

Kurtz Ersa: Unterwegs zur Produktion der Zukunft

ID: 1507516

"Denker treffen Lenker" - Innovationsdialog bei Kurtz Ersa



(PresseBox) - Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte CEO Rainer Kurtz am 20. Juni 2017 an die 100 Teilnehmer zum Innovationsdialog ?Denker treffen Lenker? in der Kurtz Ersa-Zentrale, darunter Main-Spessart-Landrat Thomas Schiebel, Würzburg-Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma, das gesamte Kurtz Ersa-Management sowie zahlreiche Abgesandte unterschiedlichster Unternehmen aus der Region. Einführend nahm Rainer Kurtz die Gäste mit auf eine Reise durch die 238-jährige Unternehmensgeschichte des heutigen Global Players Kurtz Ersa, die 1779 als einfache wasserbetriebene Hammerschmiede begann und inzwischen auf 1.350 Beschäftigte angewachsen ist. Das Motto der Veranstaltung lautete ?Intelligente Produktion in der Innovationsregion Mainfranken?, die Region Mainfranken GmbH konnte dafür als Initiator hochkarätige Referenten gewinnen. Ansatzpunkt des Innovationsdialogs für die Region Mainfranken: Damit die mittelständisch geprägte Industrie wettbewerbsfähig bleibe, müsse sie zeitnah auf Marktveränderungen reagieren, dem Trend nach Individualisierung gerecht werden und dabei ihre Fertigung mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie intelligent vernetzen. ?Mit der Innovationsregion Mainfranken haben wir einen Dialogprozess zur Intensivierung des Wissenstransfers zwischen Forschung und Anwendung gestartet. Ziel dabei ist es, über Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft neue Impulse für Zukunftsthemen zu setzen und dadurch den Technologiestandort Mainfranken zu stärken?, sagte Åsa Petersson, Geschäftsführerin der Region Mainfranken GmbH.
Als Keynote Speaker konnte Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl gewonnen werden, der seit 2011 das traditionsreiche Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart sowie das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IP) leitet. Vortragsthema des gebürtigen Miltenbergers war die digitale Transformation unter dem Titel ?Industrie 4.0 ? Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand?, in denen Thomas Bauernhansl in ebenso informativen wie spannenden 45 Minuten Chancen, Trends, aber auch Risiken aufzeigte, die mit dem zunehmend allgegenwärtigen Internet der Dinge verbunden sind. Wie dies konkret und optimal in der ?Intelligent Factory? der Zukunft aussieht, skizzierte in der Folge Prof. Dr. Volker Bräutigam von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. An bereits bestehenden oder in Umsetzung befindlichen Praxisbeispielen veranschaulichten Rainer Kurtz (CEO) und Uwe Rothaug (CTO), wie bei Kurtz Ersa bereits intelligente Fertigung real stattfindet. Ob als Fließtaktfertigung im Geschäftsfeld Electronics Production Equipment, mit fahrerlosem Transportsystem in der Haslocher SMART FOUNDRY für Handform-Eisenguss oder bei vollautomatischen Produktionslinien für Schaumstoff- und Gießereimaschinen für Automotive oder Sportbranche sowie mobil angebundenen bzw. cloudbasierten Services, wie Predictive Maintenance.


Margaret Brinker von der Regierung von Unterfranken präsentierte anschließend den Digitalbonus, über den kleine oder mittelständische Unternehmen Förderungen für ihre innovationsorientierten Vorhaben beziehen können. Über die Erfahrungen mit dem Digitalbonus berichtete zum Schluss Dieter Pfister, Geschäftsführer MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG, anschaulich und kompakt. Nach kurzer Erfrischung nahmen zahlreiche Gäste gut gestärkt an der Betriebsführung in der Kurtz Maschinenfabrik teil, um dem Gehörten noch Bilder aus einer real existierenden Fertigung hinzuzufügen. Am Ende waren alle Teilnehmer zufrieden über eine gelungene Veranstaltung, die den Beginn eines Innovationsdialogs in der Region markiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SFC Energy: Simark und 3D-P verkaufen autarke Kommunikations-Trailerlösung mit EFOY an großen Kunden in den Alberta Oilsands ebm-papst zählt mit erfolgreicher Markenkommunikation in gleich drei Kategorien zu den Gewinnern des German Brand Award 2017
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2017 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507516
Anzahl Zeichen: 3856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurtz Ersa: Unterwegs zur Produktion der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z