Die Liberalisierung des Strommarktes und der Ausbau erneuerbarer Energien nach dem EEG
ID: 1507874
Der Energiesektor befindet sich im Umbruch. Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 agieren Stromanbieter auf dem freien Markt und sind somit dem Angebot und der Nachfrage ausgesetzt.
Mit der Öffnung des Marktes und dem Ausbau erneuerbarer Energien ist jedoch auch der Arbeitsaufwand für die Stromerzeuger deutlich gestiegen. Dies schlägt sich folglich in höheren Verwaltungskosten nieder. Allerdings bieten die Liberalisierung und insbesondere das EEG auch neue Marktchancen für die Marktteilnehmer. Letztlich führt kein Weg an mehr Wettbewerb und dem größeren Einsatz erneuerbarer Energien vorbei.
Eine prägnante und aufschlussreiche Untersuchung des Strommarktes, seine Entwicklung in den letzten 20 Jahren und die unmittelbaren Auswirkungen für die Marktteilnehmer stellt die Autorin Ricarda Schwarz in ihrem Buch "Die Liberalisierung des Strommarktes und der Ausbau erneuerbarer Energien nach dem EEG" dar. Einblicke in die Thematik und Informationen zum Buch erhalten Sie auf der Website zur Energieeffizienz unter http://www.wiin-energie.de/liberalisierung-des-strommarktes/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Datum: 05.07.2017 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507874
Anzahl Zeichen: 1796
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681/5867-503
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Liberalisierung des Strommarktes und der Ausbau erneuerbarer Energien nach dem EEG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).