Richtig Lüften – aber wie? Wichtige Tipps für ein optimales Raumklima
Helfen kann hier neben dem persönlichen Empfinden ein Hygrometer – ein Messinstrument zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. Als Faustregelt gilt: Ab einer Luftfeuchte von mehr als 60 Prozent muss gelüftet werden. Dies kann je nach Lüftungskonzept über klassisches Lüften per Hand oder mithilfe verbauter Lüftungsvorrichtungen erfolgen.
Lüften per Hand: Kurz und stark statt stundenlang
„Beim Lüften per Hand sollte man darauf achten, dass man die Fenster für bis zu zehn Minuten ganz weit öffnet – am besten auf den verschiedenen Stockwerken bzw. an verschiedenen Seiten gleichzeitig“, so Reiner Stöckel. Dann steige die warme sowie verbrauchte Luft durch den natürlichen Kamineffekt nach oben und das Lüften erledige sich ganz natürlich – schnell und effektiv. Von stundenlang gekippten Fenstern rät Stöckel ausdrücklich ab: „Vor allem im Winter kühlen dadurch die Räume viel zu sehr aus und es kann Feuchtigkeit im Bereich der Laibung – also zwischen dem Fenster und dem Mauerwerk – entstehen. Außerdem ist es schwer und vor allem teuer, den Wohnraum wieder auf angenehme Temperaturen zu bringen.“
Verbaute Lüftungsvorrichtungen bei „dichten“ Gebäuden
Wichtig zu wissen: Die aus der aktuellen Energieeinsparverordnung resultierenden „dichten“ Gebäude erfordern eine nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz. Das gilt auch für den Bereich der energetischen Modernisierung. Dazu können Fenster und Fenstertüren in Neubauten mit integrierten Fensterlüftern versehen werden. Sie stellen eine nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz sicher und verhindern bei längerer Abwesenheit der Bewohner wirksam etwaige Feuchteschäden. „Die Fensterlüfter können nachgerüstet werden oder sind in neue Fenster integriert. Sie können unauffällig über, unter oder seitlich am Fenster und im Fensterprofil angebracht sein und sorgen so ganz von selbst für eine permanente, stressfreie Belüftung von Haus und Wohnung“, erklärt Stöckel. „Bei Anwesenheit des Hausbewohners muss dann natürlich noch zusätzlich bei Bedarf gelüftet werden – zum Beispiel dann, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen auftritt oder die Raumluft schlicht nicht gut ist“, so Reiner Stöckel.
Gut zu wissen: Faustregel für das richtige Lüften
Beim Lüften per Hand gilt folgende Faustregel:
•Außentemperatur < 0 Grad Celsius: Fenster für 5 Minuten öffnen
•Außentemperatur 0 – 10 Grad Celsius: Fenster für 10 Minuten öffnen
•Außentemperatut > 10 Grad Celsius: Fenster für 15 Minuten öffnen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stöckel GmbH
Seit 60 Jahren entwickelt und baut Stöckel hochwertige Fenster und Haustüren.
Absolute Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Gut. Deshalb verwenden wir nur beste Materialien in allen Produktionsbereichen. Eine Philosophie, die sich mit hohem Fachwissen in der Weiterverarbeitung auf modernsten Fertigungsanlagen fortsetzt. Diesem Anspruch werden wir gerecht durch laufende Investitionen in
• Eigene Produktentwicklung
• Hochpräzise, EDV-gesteuerte Zuschnitt- und Bearbeitungszentren für Holz-, Kunststoff-, Aluminium- und Isolierglaselemente
• Hochwertige Rohstoffverarbeitung in eigener Fertigung
• Höchste Fachkompetenz unserer Mitarbeiter
• Projekterfahrung und Montageausführung am Bau
5919649540
Datum: 05.07.2017 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507896
Anzahl Zeichen: 3083
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schlichter
Stadt:
Vechtel
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig Lüften – aber wie? Wichtige Tipps für ein optimales Raumklima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stöckel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).