Auch im Urlaub nicht betrunken aufs Fahrrad steigen / In einigen Ländern drohen drastische Strafen

Auch im Urlaub nicht betrunken aufs Fahrrad steigen / In einigen Ländern drohen drastische Strafen - in Polen sogar Haft

ID: 1508204
(ots) - Urlauber, die im Ausland mit dem Fahrrad unterwegs
sind, sollten die Vorschriften des jeweiligen Landes kennen. Die
Promillegrenzen sind unterschiedlich und die Bußgelder teilweise sehr
hoch. Der ADAC hat sie zusammengestellt.

In den meisten Ländern gelten 0,5 Promille, etwa in Belgien,
Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, der Schweiz und den
Niederlanden.

In Österreich liegt die Promillegrenze bei 0,8 - wer mit noch mehr
Alkohol im Blut erwischt wird, muss mit drastischen Geldstrafen ab
800 Euro rechnen. Auch in Polen ist Vorsicht geboten: Dort sind sogar
Haftstrafen möglich. In Tschechien liegt die Grenze bei 0,0 Promille,
die Höhe des Bußgelds beginnt bei 380 Euro.

Keine Promillegrenze gibt es in Skandinavien, Großbritannien und
Irland. Dort ist allerdings das Radfahren verboten, wenn man
alkoholbedingt nicht mehr in der Lage ist, sicher zu fahren. Bei
einer Kontrolle oder auffälligem Fahrverhalten können in
Großbritannien Bußgelder bis 2.900 Euro verhängt werden. In
Skandinavien richten sich die Bußgelder nach dem Einkommen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: (089) 7676-2956
katrin.muellenbach-schlimme@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Camping Resort Zugspitze und Camping Erlebnis Zugspitze bieten Top-Programm zum Oktoberfest  Urlaub: Wohnmobil oder Mietwagen & Hotel? – CamperDays ermittelt Preisdifferenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2017 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508204
Anzahl Zeichen: 1612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch im Urlaub nicht betrunken aufs Fahrrad steigen / In einigen Ländern drohen drastische Strafen - in Polen sogar Haft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z