MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
Ausbau der Versorgung in Niedersachsen und Brandenburg
So schaltet MEDIA BROADCAST am 10. Juli 2017 den Bundesmux am Senderstandort Molbergen auf. Der Sender verfügt über eine Leistung von 5 kW. Dies ermöglicht die Versorgung des gesamten Emslandes mit dem nationalen Digitalradio-Angebot. Am 26. Juli 2017 kommen die Standorte Brandenburg (3 kW) und Templin (10 kW) hinzu. Brandenburg wird Versorgungslücken im westlichen Brandenburg schließen sowie den Empfang entlang der A2 verbessern. Templin optimiert die bestehende Versorgung im östlichen Brandenburg. Zum 13. September 2017 folgt der Senderstandort Casekow mit einer Leistung von 5 kW. Hierdurch wird vor allem die Digitalradio-Versorgung im nordöstlichen Brandenburg ermöglicht. Mit der Inbetriebnahme dieser Sender verbessert sich die DAB+ Versorgung von Nordostdeutschland signifikant.
Die Mobilversorgung beim nationalen Multiplex wird mit den neuen Senderstandorten auf 96 Prozent ausgebaut. Mehr als 82 Prozent der Bürger können den nationalen Multiplex dann Inhaus empfangen. Speziell die Bundesautobahnen bieten über hunderte von Kilometern ungetrübten DAB+ Genuss, was für zusätzliche Impulse bei den Endgeräten im Automotive-Sektor sorgen wird. Weitere Senderstandorte gibt MEDIA BROADCST voraussichtlich im Laufe des Jahres bekannt.
Senderstandort // Bundesland // Termin // Leistung kW (ERP) // Versorgungsziel
Molbergen // Niedersachsen // 10. Juli 2017 // 5 // Abdeckung im Emsland
Brandenburg // Brandenburg // 26. Juli 2017 // 3 // Schließen von Versorgungslücken in westlichen BB, Verbesserung der Versorgung der A2
Templin // Brandenburg // 26. Juli 2017 // 10 // Verbesserung der bestehenden Versorgung im östlichen BB
Casekow // Brandenburg // 13. September 2017 // 5 // Versorgung nordöstliches Brandenburg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Die Social Media Welt von MEDIA BROADCAST:
Twitter MEDIA BROADCAST www.twitter.com/mediabroadcast
Xing MEDIA BROADCAST www.xing.com/companies/mediabroadcastgmbh
Youtube MEDIA BROADCAST http://www.youtube.com/user/MEDIABROADCASTGmbH
RSS-Feed MEDIA BROADCAST http://www.media-broadcast.com/feed.xml
LinkedIn MEDIA BROADCAST www.linkedin.com/company/media-broadcast-gmbh
Hindenburgstraße 20, 51643 Gummersbach
Datum: 10.07.2017 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509023
Anzahl Zeichen: 2421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:
Köln
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).