c't testet 4K-Monitore fürs Büro: Angenehme Schärfe
ID: 1509189
Für Büro-Monitore gelten andere Regeln als für den Heimarbeitsplatz: Man braucht eine große Arbeitsfläche, eine hohe Auflösung und ergonomische Anpassungsmöglichkeiten. Die Displays im Test hatten eine Bilddiagonale zwischen 24 und 28 Zoll. Alle Panels ließen sich neigen. ?Allerdings konnte man nicht alle Displays hochkant drehen, der Dell-Monitor ließ sich weder drehen noch in der Höhe verstellen?, so c?t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der 27-Zöller von LG. Für anspruchsvolle Büroarbeiten empfiehlt sich der Fujitsu-Monitor.
Beim Anschluss eines 4K-Displays sollte man darauf achten, dass die Grafikkarte 60 Hz ausgeben kann. ?30 Hz reichen nicht, denn dann werden auch Mausbewegungen recht zäh und das nervt bei der Arbeit?, betont Kuhlmann. Als Nebeneffekt der hohen Auflösung werden außerdem Bedienelemente, Menüeinträge, Icons und Beschriftungen kleiner dargestellt. Aktuelle Betriebssysteme skalieren diese Elemente auf lesbare Größen, bei älteren muss man von Hand nachhelfen.
Moderne Onboard-Grafik reicht aus, wenn es darum geht, die 4K-Auflösung für den Desktop und 2D-Anwendungen wie Fotobearbeitung und Videos zu nutzen. ?Wer aber auch in voller Auflösung ruckelfrei spielen will, muss zu einer leistungsstärkeren Grafikkarte mit großem Speicher greifen?, erklärt Kuhlmann. Mit den neuesten Serien AMD Radeon RX 500 und Nvidia GeForce GT/GTX 1000 ist man sogar für eine Zukunft mit 5K gerüstet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2017 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509189
Anzahl Zeichen: 2120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't testet 4K-Monitore fürs Büro: Angenehme Schärfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).