Bundestagswahl 2017: Social Media Analyse für Alle - Welche Partei gewinnt im "Neuland" Internet?
ID: 1509612
Offene Website zur grafischen Twitter Analyse der Bundestagswahl 2017 zeigt die Auswirkungen aktueller Ereignisse auf Parteien im Wahlkampf im Sekundentakt.
Die Webseite ermöglicht es Reportern und Bürgen, sich einen Einblick in die derzeitige politische Aktivität, über alle Parteien hinweg zu verschaffen. Zusätzlich erhalten Bürger die Antwort auf die Frage: Welche Partei ist fit im "Neuland" Twitter?
Die als Cockpit gestaltete Webapp zeigt die aktuellen Erwähnungen einer Partei durch ein Aufblinken des Parteinamens. Zusätzlich wird der aktuelle zeitliche Fortschritt durch eine Liniengrafik der Erwähnungen der letzten zehn Minuten unterstrichen. Hierdurch kann das Geschehen bei Twitter in einer komfortablen, grafischen Form verfolgt werden.
Durch künstliche Intelligenz werden die Tweets zusätzlich in positiv, negativ und neutral klassifiziert und in einem Balkendiagram visualisiert. Durch die Anzeige der letzten 30 Minuten als Balken kann der Benutzer schnell einen kurzfristigen Trend erkennen.
"Wir konnten bei unseren Tests deutliche Auswirkungen in der kurz- und mittelfristigen Trendanalyse sehen. Zum Beispiel zeigte die Rede von Martin Schulz beim SPD Parteitag einen starken Anstieg der Tweets über die SPD, der direkt im kurzfristigen Trend zu sehen war. Jedoch zeigen unsere bisherigen Analysen auch deutlich, dass die Parteien in der vollen Breite noch nicht in "Twitter-Neuland" angekommen sind. Aus diesem Grund hoffen wir, dass unser Dashboard zur Politisierung und dem Bürgerdialog im Web hilft.", sagt Dr. Frey, Geschäftsführer der iunera GmbH & Co. KG.
Tageweise Trends der letzten 24 Stunden ermöglichen die Auswirkung großer und aktueller Ereignisse auf die Parteien zu sehen. Hierdurch können Benutzer schnell den politischen Hauptprofiteur des letzten Tages bestimmen. Zuletzt verdeutlicht eine Kuchengrafik einen Eindruck der mittelfristigen Performance einer Partei. Hierbei werden erweiterte Statistiken und Kennzahlen über mittelfristige Beliebtheit der Partei bei deren Auswahl angezeigt.
Kurzum, das Dashboard ermöglicht allen Wählern den Wahlkampf
"Gerechtigkeit vs Freiheit vs Umwelt vs Alternative vs Gerneleben vs Solidarität" live in Twitter zu verfolgen.
https://bundestagswahlanalyse.de
Twitter: https://twitter.com/BTWAnalyse
Pressekontakt: press@iunera.com
--
iunera GmbH & Co. KG
Turmbergstraße 3, 76227 Karlsruhe Germany
Tel.+49 721 47045983 Fax. +49 721 47046155 e-mail: contact@iunera.com
http://iunera.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cdu
csu
spd
afd
gruene
gruene
linke
schulz
merkel
fdp
piraten
bundestagswahl
btw17
wahlanalyse
sonntagsfrage
wahlkampf2017
parteien
wahlbarometer
hochrechnung
socialmedia
fedidwgugl
schulzzug
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Turmbergstraße 3, 76227 Karlsruhe
Datum: 11.07.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509612
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Tim Frey
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721 47045983
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagswahl 2017: Social Media Analyse für Alle - Welche Partei gewinnt im "Neuland" Internet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iunera GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).