Innovation der Woche Nr. 09: Das Rad wird smart

Innovation der Woche Nr. 09: Das Rad wird smart

ID: 1509711
(firmenpresse) - Navigationssystem, Scheinwerfer mit Helligkeitssensoren, Tacho und Kilometerzähler, Smartphone-Unterstützung mit Freisprech- und Ladefunktion, Tasten am Lenkrad zur Steuerung von Musik und Telefon. Im Auto versorgen schon längst eine Menge technischer Assistenten den Fahrer mit relevanten Informationen und erhöhen sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit. Das Gadget eines jungen Frankfurter Unternehmens bringt diese und weitere Funktionen auf ein 200 Jahre altes Verkehrsmittel.

COBI, kurz für ‚Connected Bike‘, macht aus dem Fahrrad mit einer Kombination aus Hard- und Software ein Smart Bike. Aufgrund seiner unterschiedlichen Features lässt sich das Produkt nur schwer einer einzigen Kategorie zuordnen. Zentrales Element ist eine mittig am Lenker montierte Schnittstelle mit Smartphone-Halterung, optional mit integriertem LED-Scheinwerfer und Rücklicht für die Sattelstütze. Die mitgelieferte App macht ein darin eingesetztes und per Bluetooth mit dem System verbundenes iOS- oder Android-Gerät zum Bordcomputer.

Dessen Display zeigt unterwegs Fahrt-, Gesundheits-, Wetterdaten und die Route des Navigationssystems an. Letzteres führt auch mittels Sprachausgabe über einen integrierten Lautsprecher ans Ziel. Mit gekoppeltem Headset nutzt man COBI zudem als Musik-Player und Freisprechanlage. Ein Daumen-Controller ermöglicht die Steuerung aller Funktionen, damit die Hände während der Fahrt am Lenker bleiben und die Aufmerksamkeit der Straße gilt.

Das von Andreas Gahlert gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt-Bockenheim.

Die Reihe „Innovation der Woche“ stellt in 20 Teilen besondere Projekte der „Landkarte der innovativen Orte“ vor. Beide sind Teil der Jubiläumskampagne „200 Jahre Fahrrad – made in Germany“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen unter: www.bmvi.de/Fahrrad




Das Unternehmen:
Andreas Gahlert hat COBI 2014 in Frankfurt mit dem Ziel gegründet, Rad und Fahrer miteinander zu vernetzen. Seit 2016 ist das unter anderem per Crowdfunding-Kampagne realisierte Produkt auf dem Markt.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Kampagne 200 Jahre Fahrrad – made in Germany
Seit 200 Jahren gehört das Fahrrad zu den schönsten Arten der Fortbewegung. Es steht für individuelle Freiheit, unabhängige Fortbewegung, gesunde Mobilität und unbegrenztes Fahrvergnügen. Das liegt auch an den vielen Innovationen – made in Germany. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur feiert #200JahreFahrrad mit einer Jubiläumskampagne, die Fahrfreude mit Erfindergeist verknüpft. Auf der Landkarte der innovativen Orte präsentiert sie Unternehmen, Forschungsprojekte und Fahrrad-Initiativen, die mit ihren Innovationen täglich die Zukunft des Fahrrads mitgestalten. Darüber hinaus ist die Kampagne im Sommer dieses Jahres mit einer Foto-Mitmachaktion auf verschiedenen Fahrrad-Events in Deutschland vertreten.
Weitere Informationen zur Kampagne auf www.bmvi.de/Fahrrad



Leseranfragen:

Kontakt
Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“
Tel.: 030 700186-404
Fax: 030 700186-294
E-Mail: ber-200jahrefahrrad(at)s-f.com
www.bmvi.de/Fahrrad



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“
Tel.: 030 700186-404
Fax: 030 700186-294
E-Mail: ber-200jahrefahrrad(at)s-f.com
www.bmvi.de/Fahrrad



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer: Dem Wels auf der Spur purfitness neuer Sponsor der HSG Wallau/Massenheim / U21 Handball-Nationalmannschaft in Wallau
Bereitgestellt von Benutzer: 200JahreFahrrad
Datum: 11.07.2017 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509711
Anzahl Zeichen: 2212

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 748 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation der Woche Nr. 09: Das Rad wird smart "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation der Woche Nr. 20: Deutsche Geschichte erfahren ...

Auf rund 1.100 Kilometern deutsch-deutsche Geschichte sprichwörtlich erfahren – das ist seit Sommer 2016 auf dem Radweg Deutsche Einheit möglich. Der Weg führt vom ehemaligen Regierungssitz in Bonn bis in die heutige Hauptstadt Berlin und ist in ...

Alle Meldungen von Kampagnenbüro „200 Jahre Fahrrad“


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z