BBV zieht sich wegen des Netzausbaus der Stadtwerke Soest endgültig aus Langenberg zurück
ID: 1510039
Bau von zwei Netzen macht wirtschaftlich und unternehmerisch keinen Sinn
Aus Sicht der BBV macht der Bau von zwei Glasfasernetzen in Langenberg betriebswirtschaftlich keinen Sinn und wäre eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, die an anderer Stelle besser eingesetzt werden können. Zudem würde das öffentliche Leben durch die Baumaßnahmen von zwei Betreibern völlig unnötig in erheblicher Weise belastet. Das Unternehmen war kurz vor dem geplanten Ausbaubeginn im Frühjahr von der Ankündigung der Stadtwerke Soest überrascht worden, in Langenberg ein exklusives Glasfasernetz zu errichten. Gespräche mit den Stadtwerken Soest über eine Kooperation beim Ausbau und Betrieb eines Glasfasernetzes führten letztlich zu keinem Ergebnis.
Die BBV bedauert diese aus rein wirtschaftlichen Gründen getroffene Entscheidung. Das Unternehmen bedankt sich ausdrücklich bei allen Kunden für das bisher entgegengebrachte Vertrauen sowie das engagierte Eintreten des Gewerbevereins sowie vieler Bürgerinnen und Bürger für die Glasfaser. Diesen empfiehlt die BBV sich nun alternativ das Angebot der Stadtwerke Soest beziehungsweise der HeLi NET genau anzuschauen. Die BBV konzentriert sich jetzt auf andere Ausbaugebiete in Deutschland. So begannen vor einigen Tagen die Bautätigkeiten für ein großes Glasfasernetzes in der Stadt Bretten in der Nähe von Karlsruhe. Weitere Regionen befinden sich mit Investoren in Planung.
Breitbandversorgung Ostwestfalen
Die Breitbandversorgung Ostwestfalen (BBV Ostwestfalen) ist Spezialist für innovative, multimediale Breitbandanschlüsse via Glasfaser. Ziel ist die rasche Versorgung von nicht- oder unterversorgten Haushalten und Unternehmen mit schnellen Glasfaseranschlüssen in Ostwestfalen. Zu den Kernkompetenzen der BBV Ostwestfalen gehören Planung, Aufbau und Vermarktung leistungsstarker und zukunftsweisender FTTH (Fiber-to-the-Home) Produkte, zur Versorgung von Privat- und Geschäftskunden speziell in ländlichen Gebieten ohne ausreichende Breitbandanbindung. www.bbv-ostwestfalen.de, www.facebook.com/BBVOstwestfalen/timeline/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV Deutschland), Dreieich, ist Spezialist für innovative, multimediale Breitbandanschlüsse via Glasfaser. Das Unternehmen realisiert die Versorgung von nicht- oder unterversorgten Haushalten und Unternehmen mit schnellen Glasfaseranschlüssen über Regionalgesellschaften im gesamten Bundesgebiet. Zu den Kernkompetenzen der BBV Deutschland gehören Planung, Aufbau und Vermarktung leistungsstarker und zukunftsweisender FTTH (Fiber-to-the-Home)-Produkte. www.bbv-deutschland.de
Robert-Bosch-Strasse 32, 63303 Dreieich
Datum: 12.07.2017 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510039
Anzahl Zeichen: 2912
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Fuchs
Stadt:
Dreieich
Telefon: +171 4483168
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBV zieht sich wegen des Netzausbaus der Stadtwerke Soest endgültig aus Langenberg zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBV Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).