ödp übt Kritik an ?Elena?

ödp übt Kritik an ?Elena?

ID: 151023

ödp übt Kritik an "Elena"



(pressrelations) - >
Brehme: "Daten über Arbeitsverhältnisse werden auf Vorrat gespeichert"

"Die Datensammelwut der Behörden kennt keine Grenzen," sagt Ulrich Brehme, innenpolitischer Experte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). Es sei zu befürchten, dass es nach der Einführung des elektronischen Entgeltnachweises "Elena" zu massivem Datenmissbrauch von Arbeitnehmerdaten kommen wird.

Die Zentrale Speicherstelle des Bundes (ZSS) speichert ab Januar dieses Jahres alle Daten von Arbeitsverhältnissen der 40 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland elektronisch ab.
Gespeichert werden die Lohnhöhe, staatliche Sozialleistungen, alle Fehlzeiten, die Teilnahme an Streiks, Abmahnungen und Kündigungsgründe von allen abhängig Beschäftigten. Braucht eine Behörde eine Auskunft, kann sie auf diese Daten zugreifen. Eine Kontrolle der Betroffenen über die Datennutzung und deren Folgen ist nicht möglich. Dazu Ulrich Brehme: "Das verstößt ganz klar gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürger." Er befürchtet, dass die Behörden den Datenzugriff zur Voraussetzung für staatliche Leistungen machen werden.

'Elena' bedeute eine weitere Vorratsdatenspeicherung, wie sie bereits im Bereich Telefon und Internet massiv stattfindet. Auch diese Speicherung sei verfassungswidrig, weil sie den Schutz der Persönlichkeit aushebelt und ein weiterer Baustein für den Überwachungsstaat darstelle, so Brehme.
Diese Regelung sei zudem sozialfeindlich, weil sie zum Druck gegen besonders Arme, Kinderreiche und gering Verdienende eingesetzt werden wird.
Begründet wird die zentrale Speicherung der Arbeitnehmerdaten mit der Senkung der Kosten für bürokratische Vorgänge. "Das ganze ist aber auch in diesem Fall völlig aus dem Ruder gelaufen," so Brehme. Es ist nicht nachvollziehbar, wozu der Staat eine so umfassende Informationssammlung zum Verhalten von Arbeitnehmern benötigt.

Ausgedacht hat sich das die Hartz-Kommission, auf die auch die verfassungswidrige Reform des Sozialsystems zurückgeht.


Der ödp-Politiker fordert insbesondere die Justizministerin Leuthäusser-Schnarrenberger auf, sich gegen "Elena" auszusprechen. "Die FDP begreift sich doch als Partei der Bürgerrechte. Indem sie Elena stoppt, kann sie ihrem eigenen Anspruch endlich mal gerecht werden."


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fotogeschenke mit Herz sind Trumpf am Valentinstag
	Kanadisches Olympic Broadcast Media Consortium verlässt sich bei Bearbeitung und Bereitstellung von Sendeinhalten auf  Isilons Scale-out NAS-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.01.2010 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151023
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp übt Kritik an ?Elena?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z