Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
ID: 1510289
Kommunikation ist so ein stetiges Ping-Pong-Spiel, das Führungskräfte dann zur Meisterschaft entwickeln, wenn sie ein gutes Training haben, das ihnen eigene Muster aufzeigt und Möglichkeiten diese produktiv zu verändern. Dies wirkt sich positiv auf die Gesprächskultur im Unternehmen aus.
Drei Grundprinzipien können aufzeigen, welcher Ansatz Führungskräften produktivere Gespräche ermöglicht.
1. Das Ziel ist klar.
Entscheidende und wichtige Gespräche brauchen einen Zielfokus. In der Formulierung des eigenen Gesprächsziels ist zu beachten, dass es sich nicht um den Wunsch einer Verhaltensänderung beim Gegenüber handeln darf. Ein Gesprächsziel ist vielmehr ein positives, konkretes Ziel, dessen Umsetzung in der Macht der Person liegt, die es formuliert.
2. Die Haltung entscheidet.
Jeder kennt das Sprichwort "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder raus." Heißt übertragen: so wie Führungskräfte ihren Mitarbeitern begegnen, so werden sie auch deren Reaktionen und Engagement erleben. Entscheidend für Eigenverantwortung und Motivation ist die innere Haltung der Führenden. Auch dieser Aspekt kann gezielt geschult werden.
3. Zuhören ist Gold.
Gespräche sind dann produktiv für alle Parteien, wenn die Redeanteile gleichmäßig verteilt sind. Dies führt zudem dazu, dass Führungskräfte nicht einfach Antworten vorgeben, sondern nachfragen und damit die Eigeninitiative ihrer Mitarbeiter gezielt fördern können. Eine Faustregel ist die sogenannte 50%-Regel.
Das Steinbeis-Team in Bremen hat sich gezielt auf die Lösung von Führungsprobleme spezialisiert. Diese zeigen sich nicht immer direkt bei den Führungskräften selbst, sondern schlagen sich in hohen Krankenständen, abgebrochenen Ausbildung oder fehlenden Fachkräften nieder. Mit gezielten und nachhaltigen Führungskräftetrainings lassen sich diese Faktoren positiv beeinflussen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Steinbeis-Transferzentrum Strategisches Management - Innovation - Kooperation ist eine Tochter der Steinbeis GmbH & Co.KG für Technologietransfer. In Kooperation mit dem Steinbeis-Transfer-Institut Systemwissenschaft, Führungs- und Organisationsberatung hat sich das STZ SIK der Potentialentfaltung von Führungskräften verschrieben. Dazu beraten sie mittelständische Unternehmen und bieten Weiterbildungen für Führungskräfte an.
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Karola Jamnig-Stellmach
Tiefer 2
28195 Bremen
info(at)fuehrungsfrage.de
0421 24 34 975
http://www.fuehrungsfrage.de
Datum: 12.07.2017 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510289
Anzahl Zeichen: 2582
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karola Jamnig-Stellmach
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 24 34 975
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungstraining sorgt für produktive Gespräche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steinbeis-Transferzentrum SIK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).