"Windstrom, der von Norden in den Süden muss" - Märchen über und Propaganda gegen die E

"Windstrom, der von Norden in den Süden muss" - Märchen über und Propaganda gegen die Energiewende

ID: 1510330
(PresseBox) - Zu der Berichterstattung über die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, erklärt der Vizepräsident von EUROSOLAR, Stephan Grüger MdL:
?Gestern hat die Propaganda gegen die Energiewende wieder einmal ein unerträgliches Maß angenommen. Die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, wurde von den Medien wieder einmal zum Anlass genommen, Märchen über die Energiewende zu verbreiten. So wurde die Studie mit dem angeblich durch die Energiewende notwendigen massiven Netzausbau begründet. Andere Medien verbreiteten wieder das Märchen vom "Windstrom aus dem Norden" der angeblich "in den Süden" müsse.
Warum sind sich auch sogenannte Qualitätsmedien nicht zu schade, ohne jede Gegenrecherche die Propaganda von dem angeblich wegen der Energiewende nötigen Netzausbau und vom vermeitlichen Windstromüberschuss "im Norden" weiterzuverbreiten?
Im energiewirtschaftlichen Norden Deutschlands, also nördlich der Linie Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Sachsen, gibt es gemessen am Stromverbrauch KEINEN Windstromüberschuss, auch nicht mit den aktuell geplanten Ausbauzielen für Offshore-Windkraft (Seatec). Es gibt damit also auch keine Notwendigkeit, Windstrom in den Süden Deutschlands zu bringen. Jeder kann das ganz einfach mit einem spitzen Bleistift auf einem Blatt Papier selbst nachrechnen, dafür braucht man nicht Ingenieur oder Naturwissenschaftler zu sein.
Wenn allerdings die vielen Kohle- und Braunkohlekraftwerke im Norden Deutschlands weiterlaufen sollen, gibt es einen Kohlestromüberschuss im Norden Deutschlands. Wenn dieser Kohlestrom den wegfallenden Atomstrom im Süden Deutschland ersetzen soll, sollte dies von denen, die das so seit Jahren planen, endlich auch einmal offen ausgesprochen werden. Es ist aber perfide, ja geradezu pervers, der Energiewende diese Kohlestrategie in die Schuhe zu schieben. Das Ziel der Energiewende ist aber 100 % #Erneuerbare Energien innerhalb einer Generation ? also auch die Abschaltung aller Braun- und Steinkohlekraftwerke und damit die Eliminierung des Stromüberschusses im Norden Deutschlands. Daher ist der geplante massive Netzausbau völlig überzogen und NICHT in der Energiewende begründet. Dies gilt auch für die Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz.?



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Landschaft im Umbruch In diesen 100 deutschen Städten lohnt sich der Stromanbieterwechsel am meisten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2017 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510330
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Windstrom, der von Norden in den Süden muss" - Märchen über und Propaganda gegen die Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU Taxonomie: Greenwashing von Atomkraft und Gas stoppen ...

EUROSOLAR e.V. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und der Weltrat für Erneuerbare Energien, WCRE, fordern alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, diesen Mittwoch (6. Juli) gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommis ...

Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z