Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar
Das multifunktionale Messgerät von Liquid Instruments vereint damit nun 10 Anwendungen in nur einem Gerät
Der Arbiträrgenerator kann zur Generierung eigener Wellenformen mit bis zu 65.000 Punkten bei 125 MS/s genutzt werden. Mit der digitalen Filter-Box können Hochpass-, Tiefpass-, Bandpass- und Bandsperrfilter mit variablen Parametern bis zur achten Ordnung generiert werden. Die Bedienung beider Apps erfolgt wie bei allen Messanwendungen des Moku:Labs drahtlos über ein Tablet. Die zusätzlichen neuen Anwendungen sind wie immer Bestandteil der kostenfreien App!
Somit vereint das All-In-One-Gerät nun zehn professionelle Instrumente in einem: Oszilloskop, Spektrumanalysator, Signalgenerator, Phasemeter, Daten-Logger, Lock-In Verstärker, PID Regler, Bode Analysator, Arbiträrgenerator und eine digitale Filter-Box.
Über Liquid Instruments:
Liquid Instruments wurde von Prof. Daniel Shaddock von der Australian National University, Abteilung für Quantenwissenschaften, gegründet. Prof. Shaddock wurde vor kurzem zum Fellow der American Physical Society gewählt.
Das Expertenteam von Liquid Instruments ist auf Laserinterferometrie, Präzisionsmesstechnik, Datenwissenschaft, Softwaredesign und Ingenieurwesen spezialisiert und hat vorher Erfahrungen bei der NASA und anderen Forschungseinrichtungen gesammelt.
Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 30 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendung die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als ?Kundenspezifische Lösung aus einer Hand?. Die Photonik bedeutet für Laser 2000 und seine Mitarbeiter Passion und Profession zugleich. Die sehr erfahrenen Mitarbeiter begeistern sich für die Optischen Technologien und sind immer am Puls der Zeit für die neuesten Technologien, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten.
Wir setzen dabei auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl für ihre Anforderungen werden unsere Kunden von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Laser 2000 bietet seinen Kunden seit mehr als 30 Jahren für deren anspruchsvolle Anwendung die passende Lösung in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern als ?Kundenspezifische Lösung aus einer Hand?. Die Photonik bedeutet für Laser 2000 und seine Mitarbeiter Passion und Profession zugleich. Die sehr erfahrenen Mitarbeiter begeistern sich für die Optischen Technologien und sind immer am Puls der Zeit für die neuesten Technologien, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten.
Wir setzen dabei auf Innovation, höchste Qualität und allen voran auf das Wissen, die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Bei der richtigen Auswahl für ihre Anforderungen werden unsere Kunden von einem exzellenten Team aus promovierten und diplomierten Naturwissenschaftlern unterstützt, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen.
Datum: 13.07.2017 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510746
Anzahl Zeichen: 2706
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wessling
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für das Moku: Lab sind jetzt zwei neue Anwendungen verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser 2000 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).