Social Networking

Social Networking

ID: 151102

Fluch oder Segen



(firmenpresse) - Als das Internet noch über Mailboxen und Analog-Modems - zu Commodore 64 und Amiga-Zeiten - das Laufen lernte, haben Verschwörungstheoretiker bereits Ende der 90er Jahre vor einem neuen, überwachten und transparenten Internet gewarnt. Mit Einführung und Etablierung der Web 2.0 Technologie Mitte/Ende 2006 scheint diese Prognose zumindest zum Teil eingetroffen zu sein. Daraus entstandene soziale Netzwerke und Mitteilungsbedürfnisse von Usern bestätigen dies nur.

Web 2.0 war auf einmal das Zauberwort vieler Beteiligungsfirmen, um nach der Internetkrise 2000 wieder in virtuelle Netzwerke und Ideen zu investieren. Erfinder und erste Nachahmer von Portalen wie MyVideo, MySpace, Youtube, Facebook etc. wurden zu reichen Menschen, deren Ideen oder Kopien davon, in große Unternehmen umgesetzt.

Jedenfalls, seit dem Begriff Web 2.0 sprießen oder sprossen Social-Communities nur so aus dem Netzboden. Auch große TV-Sender, deren Vermarktungsfirmen sowie andere Beteiligungsfirmen haben dies erkannt und sich an Netzwerken wie "Lokalisten", "Wer kennt wen" und so weiter beteiligt.

Aber im Internet herrschen andere Regeln als im Old Economy Business: hier werden die Kleinen nicht von den Großen geschluckt, sondern die Langsamen von den Schnellen. Der unangefochtene Spitzenreiter ist dabei Facebook: Im Kreuzfeuer der Datenschutzwächter, anderen Privat-Sphären-Demagogen hat dieses Konstrukt den größten Bekanntheitsgrad unter den sogenannten sozialen Netzwerken erlangt. Weltweit sind hier bisher 300.000 Millionen Menschen angemeldet - davon 5 Millionen aus Deutschland.

Facebook ist sozusagen der "Weiße Hai" in den Social Commuinty Gewässern mit absoluter Netzhoheit. Die Gründe dafür: Facebook ist sowohl regional als auch weltweit ausgerichtet, ein wichtiges Guerilla-Marketing-Werkzeug für Firmen und Personen, setzt auf sogenannte "Apps" - Applikationen zum Einbinden externer Webseiten und deren Content sowie Mobilfunkgeräte - und ist dabei marktführend sowie richtungsweisend. Facebook ist auch etwas anspruchsvoller als andere "Social-Communities". Man braucht zwar eine gewisse Zeit, sich zu Recht zu finden, profitiert langfristig davon, während andere Communities auf "idiotensicher" setzen, dann auch nahezu nur "Idioten" in ihren Netzwerken zu finden sind. Bei Facebook ist man auch in der Regel, wenn es nach den AGBs von Facebook geht, mit seinem bürgerlichen Namen und nicht mit einem Pseudonym auffindbar. Das hat seine Vor- aber auch Nachteile, gleichzeitig ruft es die Datenschützer auf den Plan. Allerdings bietet das Netzwerk zum Schutz der Privat-Sphäre seinen Usern jede Menge Features und Einstellungen an. Diese werden in der Regel nicht vom durchschnittlichen User in Anspruch genommen.



Stattdessen, darf man sich mit überflüssigen Kommentaren, versteckten Liebes- oder Werbebotschaften sowie einigen Profilneurotikern in seiner Freundesliste beschäftigen und wird somit oft zum unfreiwilligen Voyeur - ein gefundenes Fressen für Profiler und Psychoanalytiker.

Oft sind dies auch Gründe warum User einen "virtuellen Selbstmord" begehen: Löschung der Daten und Accounts aus sämtlichen sozialen Netzwerken. Dafür wurde nun die Webseite http://www.ausgestiegen.com ins Leben gerufen. Das wäre die letzte Konsequenz oder ein Wechsel der Plattform, zumindest ein neues Profil anlegen. Das passiert spätestens, wenn man von seinen Eltern eine "Freundesanfrage" bekommt, Spam zunimmt, man unfreiwillig bedrängt wird, oder Beziehungsprobleme dadurch auftreten.

Kommen wir zu den positiven Seiten dieser Netzwerke: Früher fragte man nach Telefonnummern, heute frägt nach dem Facebook-Namen oder den eines anderen Netzwerks, um Kontakte zu knüpfen. Laut der Süddeutschen Zeitung verabredet sich halb München über Facebook. Auch Menschen, die sonst wenig Aufmerksamkeit bekommen haben über Facebook die Möglichkeit sich ihrer Freundesliste mittzuteilen. Dadurch bekommen solche Netzwerke auch gleichzeitig eine "Seelensorger-Funktion". Zudem spart man sich jede Menge Telefon- oder SMS-Kosten: man verabredet sich online, verwaltet seine Kontakte, Aktivitäten, per Bild Video und anderen Features mit Gleichgesinnten.

Oder, wie es eine bekannte Journalistin so schön schrieb: In meiner Liste befinden sich Geschäftspartner, Freunde, Vereinskameraden, Lover, Ex-Männer, Partner, Familie... In welche Kategorie darf ich Dich einordnen..."

Das Web 2.0 kann man jetzt auch studieren! Weitere interessante Informationen gibt es auf www.uni.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 gegründet und ist eine der führenden deutschsprachigen Special Interest Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Karriere, Ausbildung & Young Professionals. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Email, Free-SMS, Schwarzes Brett, Hochschul-News, Jobsuche, Auslandsstudium, Geld und Finanzen, Standpunkte, einer Hochschuldatenbank sowie dem Entertainmentbereich mit Webradio, Podcast und einem Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Monster, ImmobilienScout24, RadioW, Mitfahrgelegenheit und weitere. Ferner spricht UNI.DE durch den Bereich studentART gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Nilmara Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339
München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BTC AG ist Aussteller auf der KOMCOM NORD Marketing-Trends 2010: Technologisierung im Fokus ? beginnt mit der Automatisierung des Marketings nun die Ära des individuellen Massenkundendialogs?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2010 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151102
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Networking
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z