Genießen und Gutes tun: Elf TV-Köche tischen 2010 in den DB Bordrestaurants auf

Genießen und Gutes tun: Elf TV-Köche tischen 2010 in den DB Bordrestaurants auf

ID: 151161

Genießen und Gutes tun: Elf TV-Köche tischen 2010 in den DB Bordrestaurants auf



(pressrelations) - >
Ein Jahr lang präsentieren elf TV-Köche je drei Gerichte im monatlichen Wechsel / Jeweils 50 Cent gehen als Spende an "Spitzenköche für Afrika"

(Berlin, 11. Januar 2010) Unter dem Motto "TV-Köche tischen auf" startet im Februar die neue gastronomische Jahresaktion der Deutschen Bahn. 12 Monate lang kreieren elf bekannte TV-Köche im monatlichen Wechsel jeweils drei Gerichte für das Speisenangebot der über 250 Bordrestaurants.
"Genießen und gleichzeitig Gutes tun: Für die Gäste unserer Bordrestaurants haben wir in den kommenden 12 Monaten ein besonderes Angebot", sagt Robert Etmans, Vorstand Personal und Bordservice der DB Fernverkehr AG.
"Bis Januar 2011 spenden elf Fernsehköche und die Bahn 50 Cent pro verkauftem Aktionsgericht an die Initiative "Spitzenköche für Afrika", die auf
kulinarischem Weg Geld für die Karlheinz Böhm Stiftung "Menschen für Menschen" sammelt. Mit dem guten Gefühl, afrikanischen Kindern zu besserer Bildung zu verhelfen, schmecken die tollen Gerichte unserer berühmten TV-Köche noch mal so gut."
Zum Programmstart tischt Andreas C. Studer auf, bekannt als Studi unter anderem aus den TV-Sendungen "Lanz kocht" und "Kochduell". Der Schweizer bezeichnet seinen Kochstil als "Easy Cooking", mit dem er sich eine internationale Fangemeinde erkocht hat. Mit Zutaten, die man überall bekommt und fix zubereiten kann, kreiert er Gerichte, die begeistern. Dabei setzt er mit landestypischen Zutaten Schweizer Akzente.
Im Februar stehen zur Auswahl eine Kartoffel-Lauchsuppe "Heidi Peter" mit Schweinswürstchen, Tessiner Kastanienhonig-Hähnchen an Mascarpone-Parmesan-Polenta und Berner Sauerbraten "Suure Mocke", dazu Kartoffelgratin mit Gstaader Bergkäse.
Die Initiative "Spitzenköche für Afrika" wurde von Delikatessengroßhändler Ralf Bos und Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann mit dem Schauspieler Karlheinz Böhm ins Leben gerufen. Zusammen mit der Böhm-Stiftung "Menschen für Menschen" wird das Ziel verfolgt, Hunderttausenden von Kindern in Äthiopien den Besuch einer Schule zu ermöglichen.


Weitere Informationen zum Hilfsprojekt unter: www.skfa2010.deoder www.MenschenFuerMenschen.de


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Air Berlin befördert 27,9 Millionen Gäste in 2009 Premiere am 22. Januar 2010 in Obertauern: Heiße sexy Skihaserln aus München tanzen auf kaltem Schnee
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2010 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151161
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genießen und Gutes tun: Elf TV-Köche tischen 2010 in den DB Bordrestaurants auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z