Globale Bildsprache über kulturelle Grenzen hinweg Institut für Auslandsbeziehungen zeigt "LINIE LINE LINEA. Zeichnung der Gegenwart" im Kunstmuseum Bonn
ID: 151200
"Linie Line Linea" bietet einen Überblick über die zeitgenössische Zeichnung in Deutschland. Sie verdeutlicht, welch vielschichtige Sprachen diese Kunstform spricht, auch wenn sie sich auf die gezeichnete Linie als Grundelement konzentriert. Die von Volker Adolphs (Kunstmuseum Bonn) kuratierte Ausstellung umfasst mit Werkgruppen von 20 Künstlerinnen und Künstlern ein breites Spektrum von Positionen. Mehreren Generationen angehörend erschließen die Künstlerinnen und Künstler der Zeichnung auf individuellen Wegen neue Behauptungen und Wirkungen.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler sind Irina Baschlakow, Marc Brandenburg, Monika Brandmeier, Fernando Bryce, Marcel van Eeden, Gerhard Faulhaber, Katharina Hinsberg, Pauline Kraneis, Pia Linz, Christiane Löhr, Theresa Lükenwerk, Nanne Meyer, Thomas Müller, Christian Pilz, Alexander Roob, Malte Spohr, German Stegmaier, Markus Vater, Jorinde Voigt und Ralf Ziervogel. Diese Künstlerinnen und Künstler fragen, was Zeichnung heute sein kann, sie motivieren die Besucher der Ausstellung, die Differenzen und Übereinstimmungen mit den Zeichnungen und Zeichen der eigenen Kultur zu überprüfen.
Die Ausstellung ist bis 16.5.2010 in Bonn zu sehen, im Anschluss wird sie als Tourneeausstellung weltweit gezeigt werden.
LINIE LINE LINEA
11.2. - 16.5.2010, Kunstmuseum Bonn, Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn, www.kunstmuseum-bonn.de
Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn. Im DuMont Buchverlag erscheint ein Katalog mit Abbildungen der ausgestellten Werke zum Preis von 26 Euro.
Eröffnung
Mittwoch, 10. Februar 2010, 20 Uhr.
Pressevorbesichtigung: 9. Februar 2010, 11 Uhr.
14 Künstlerinnen und Künstler sind zur Eröffnung anwesend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
Miriam Kahrmann
Charlottenplatz 17
70173
Stuttgart
kahrmann(at)ifa.de
0711-22 25 105
www.ifa.de
Datum: 12.01.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151200
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Kahrmann
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-22 25 105
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale Bildsprache über kulturelle Grenzen hinweg Institut für Auslandsbeziehungen zeigt "LINIE LINE LINEA. Zeichnung der Gegenwart" im Kunstmuseum Bonn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).