Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung
Die Führungskräftevereinigung ULA begrüßt das Urteil des EuGHüber die Vereinbarkeit des Mitbestimmungsgesetzes mit EU-Recht und dem Grundsatz der Freizügigkeit von Arbeitnehmern.
Angesichts einer langsam, aber kontinuierlich rückläufigen Zahl von mitbestimmten Unternehmen zeigt sich die ULA grundsätzlich offen für gezielte Reformen zur Sicherung der rechtlichen Basis der Mitbestimmung. Ramme dazu: ?Europäische Rechtsformen wie die Europäische Aktiengesellschaft dürfen nicht länger als Instrument zur Absenkung von Mitbestimmungsstandards genutzt werden. Von der nächsten Bundesregierung erwarten wir ein klares Bekenntnis zu einem vielfältig besetzten Aufsichtsrat sowohl in deutschen Gesellschaftsrechtsformen als auch in Europäischen Aktiengesellschaften.?
In Europäischen Aktiengesellschaften (SE) muss aus Sicht der ULA die Stellung der leitenden Angestellten in den Aufsichtsräten wirkungsvoller geschützt werden. Die derzeitigen gesetzlichen Vorschriften über die Aushandlung der Mitbestimmungsmodalitäten im Aufsichtsrat sorgen dafür, dass der im deutschen Recht gesetzlich garantierte Sitz der leitenden Angestellten bei einem Rechtsformwechsel hin zu einer Europäischen Aktiengesellschaft in der Mehrzahl der Fälle entfällt. Damit entgeht dem Unternehmen der besondere Kenntnis- und Erfahrungsschatz dieser Arbeitnehmergruppe.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/njcuz8
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/fuehrungskraefte-begruessen-urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-zur-mitbestimmung-75018Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräftevereinigung ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. In Berlin und Brüssel vertritt die Vereinigunh ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament. Mit dreizehn Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mitgliedern bildet die ULA als Dachverband den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Klaus Bernhard Hofmann
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
klaus.hofmann(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de
Datum: 19.07.2017 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512565
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 3069630
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte begrüßen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mitbestimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).