Vorbildlich: Deutsche meiden Smartphones am Steuer
ID: 1512669
Aktuelle Umfrage von Ford: Nur jeder zehnte deutsche Autofahrer nutzt Smartphone während der Fahrt
Wie gesetzestreu verhalten sich hier die Deutschen? Dies untersucht eine aktuelle Stimmungsumfrage* von Ford unter deutschen Autofahrern.
Gesetzestreu, aber fahrlässig: Riskante Smartphone-Verstauung während Fahrt
Zwei Drittel der Befragten nutzen laut eigenen Angaben ihr Smartphone auf keinen Fall während der Autofahrt, oder wenn, dann nur in Verbindung mit einer Freisprecheinrichtung oder einem Boardcomputer was gesetzlich auch erlaubt ist. Nur 13 Prozent verstoßen gegen die gesetzlichen Regeln und nehmen das Smartphone während des Autofahrens tatsächlich in die Hand.
Angesichts der Gefahren, die von unsachgemäßer Smartphone-Nutzung am Steuer ausgehen, ist der Anteil derjenigen, die laut Umfrage das Smartphone während der Autofahrt in die Hand nehmen, dennoch viel zu hoch.
In eine Falle tappen viele bei der Fahrt trotzdem: Bei der Platzierung des Smartphones im Auto bewahrt jeder Fünfte der Befragten das Mobiltelefon an einem unsicheren Ort, wie beispielsweise in der Mittelkonsole (38 Prozent), auf dem Beifahrersitz (15 Prozent) oder auf dem Schoß beziehungsweise in der Brusttasche (8 Prozent). Dies scheint auf den ersten Blick nicht dramatisch, birgt aber das Risiko, dass das Gerät bei ruckvollem Fahren herunterfällt und den Fahrer dadurch ablenkt. Ein instinktives Greifen nach dem Gerät kann dabei schon zu Unfällen führen.
Beliebteste Ablenkungen: Navigation, Telefonate und Musik
Die Gründe für die Handynutzung während der Autofahrt variieren: jeder dritte Befragte benutzt es als Navigationsgerät, nahezu jeder Fünfte (18 Prozent) telefoniert und 19 Prozent setzen es ein, um Musik zu hören. Immerhin 5 Prozent der Befragten geben zu, während der Fahrt auf dem Gerät Nachrichten zu schreiben oder im Internet zu surfen.
Ob eine striktere Aufklärung bezüglich der Gefahren seitens Fahrschule oder Staat erfolgreich wäre, ist fraglich: Fast ein Drittel der Befragten (27 Prozent) würden die Smartphone-Nutzung während der Fahrt auch nach Warnungen nicht einschränken und sind sich sicher, dass sie dabei genügend aufpassen. Nur 7 Prozent sind sich diesbezüglich unsicher.
Welche Folgen die Nutzung von Smartphones am Steuer haben kann, zeigt dieses unterhaltsame Video: https://youtu.be/-Ef6Gprrofw
*) In den Automotive Zeitgeist Studien 2013, 2014 und 2015 befragte das Zukunftsinstitut im Auftrag des Automobilherstellers Ford je rund 1.000 Millennials zwischen 18 und 34 Jahren in Deutschland. Die aktuelle Stimmungsumfrage wurde von Ford im Juli 2017 mit rund 100 Befragten durchgeführt. (n= 117, Mehrfachnennungen möglich)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert.
Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Ford-Werke GmbH
Ute Mundolf
Henry-Ford-Str. 1
50735 Köln
umundolf(at)ford.com
0221/90-17504
www.ford.de
Datum: 20.07.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512669
Anzahl Zeichen: 3880
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Mundolf
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/90-17504
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbildlich: Deutsche meiden Smartphones am Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).