24. HKTDC Hong Kong Fashion Week for Spring/Summer: Neue Technologien, Trends und "Italian Glamour"
ID: 1512782
Mehr als 12.000 Fachbesucher und rund 1.100 Aussteller kamen zur Modefachmesse, die am 13. Juli 2017 nach vier Tagen unter dem Motto "Style in Motion" zu Ende ging.
Zum Auftakt der viertägigen Fachmesse präsentierten die Trendscouts von Fashion Snoops "The Visionary Trends for Autumn/Winter 2018/19 for Women's and Men's Wear". Nach ihrer Aussage sind Modetrends oft eng mit der Gesellschaft und dem Alltag verbunden und spiegelten aktuelle Themen wie zum Beispiel den Umweltschutz und die Immigration wider. Vor diesem Hintergrund zeichne sich "Engineered Identity" als einer der Haupttrends ab, so Michael Leow, Leiter Asia/Pacific Sales & Marketing von Fashion Snoops. Dabei integriere jedes Kleidungsstück Mode-Elemente aus verschiedenen Ländern, wie kontrastreiche Farben und widersprüchliche Elemente, die eine Welt voller Harmonie symbolisieren sollen. Die Schuhtrends der kommenden Saison standen beim Seminar der Trendscouts von WGSN im Mittelpunkt.
Ergänzend zu künftigen Modetrends gab es Informationen zu neuen Materialien und Technologien. So präsentierte die Woolmark Company ihr neues Wool-Denim-Gewebe und dessen Einsatzmöglichkeiten. Brenda Yang, Technische Leiterin für den Bereich Färbung und Veredelung, erläuterte, dass das neue Material neben seiner Anti-Geruch-Eigenschaft ein besseres Wärmerückhaltevermögen als normales Denim habe und maschinenwaschbar sei. Während der Veranstaltung "New Generation of Merino innovation - Wool Denim Wear & Wool Sneakers" wurde zudem der Einsatz von Wolle in Sportbekleidung thematisiert. Durch die hohe Strapazierfähigkeit der Wolle eigne sich diese sogar für Sportschuhe. Wolle als Hauptmaterial für Schuhe, etwa als wärmenden Teil in der Sohle oder die Verarbeitung von Wolle und Leder zu einem Mischgewebe für das Obermaterial, seien unter Schuhmachern ein neuer Trend, so Yang.
Die japanische Sportmarke Sangacio, die präzise Herstelltechniken aus Kobe mit Florentiner Design verbindet, stellte auf der Messe die daraus entstandenen, handgearbeiteten Sportschuhe aus feinstem Rindsleder vor. Der Hongkonger Aussteller Titane Group (Hong Kong) Ltd. ließ sich für seine Serie von zierlichen, auswechselbaren Manschettenknöpfen von Sportwagen-Felgen inspirieren, damit der Träger sie an seinen jeweiligen Kleidungsstil anpassen kann.
Der nächste Termin für die Modebranche in Hongkong ist die vom 6. bis 9. September stattfindende 2. Ausgabe der CENTRESTAGE, eine Plattform speziell für asiatische Modemarken und Designer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hong-kong-trade-development-council-hktdc
hongkong
hong-kong
hktdc-hong-kong-fashion-week-for-spring-summer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Kreuzerhohl 5-7, 60439 Frankfurt
Datum: 20.07.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512782
Anzahl Zeichen: 3376
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49-69-95 77 20
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24. HKTDC Hong Kong Fashion Week for Spring/Summer: Neue Technologien, Trends und "Italian Glamour""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hong Kong Trade Development Council (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).