Wirtschaftswissen: Schüler und Berufseinsteiger wissen zu wenig
Laut Jugendstudie des Bundesverbandes deutscher Banken haben vier von zehn Schülern schlechte oder gar keine Wirtschaftskenntnisse. Das bestätigen auch die deutschen Philologenverbände: „Um die ökonomische Bildung in Nordrhein-Westfalen ist es schlecht bestellt“, sagt Brigitte Balbach, Vorsitzende des Verbandes Lehrer NRW. Nur zielgerichtete Weiterbildung kann hier Abhilfe schaffen.
Zudem eröffnen sich durch die Weiterbildung interessante berufliche Perspektiven: Denn Wirtschaftsfachwirte übernehmen kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Verkauf, Verwaltung, Organisation und Personalführung von Unternehmen. Sie planen, realisieren und betreuen kaufmännische Projekte, agieren als Berater und Steuermann und sind maßgeblich an der Gestaltung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in Unternehmen beteiligt.
Damit ist dieser 18-monatige Fernlehrgang Wirtschaftsfachwirt(IHK) des Studieninstituts für Kommunikation eine Alternative zum wirtschaftswissenschaftlichen (Zweit)Studium.
Hinweis:
Der nächste 18-monatige Fernlehrgang zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) startet am 1. September 2017 beim Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf.
Mehr Informationen: www.studieninstitut.de/wirtschaftsfachwirt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Eventmanagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). Der Bildungsanbieter engagiert sich nachhaltig und ist als „Sustainable Company“ durch den FAMAB Kommunikationsverband e.V. zertifiziert.
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator aus und ist seit 2006 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Fax: +49 (0) 211/77 92 37-27
Mail: info(at)studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Tanja Barleben
Pressesprecherin
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Fax: +49 (0) 211/77 92 37-27
Mail: tbarleben(at)studieninstitut.de





">
Datum: 20.07.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513052
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftswissen: Schüler und Berufseinsteiger wissen zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).