Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kartellvorwürfe/Autobranche
ID: 1513396
kein Schuldspruch. Wenn es jedoch stimmen sollte, dass alle großen
deutschen Autohersteller sich darauf verständigt haben, die
Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen bewusst zu klein auszulegen,
hätte der Dieselskandal eine neue Dimension erreicht. Denn dann wäre
die VW-Affäre wohl von Anfang an ein Skandal der deutschen
Autoindustrie gewesen. Die teils illegalen, teils fragwürdigen
Motorsteuerungen würden dann ihrerseits auf illegalen
Geschäftspraktiken beruhen: auf Absprachen zulasten der Verbraucher,
denen ein umweltfreundliches Auto versprochen wurde - und auch
zulasten der Bewohner von Ballungsgebieten, die womöglich jahrelang
weit mehr giftige Stickoxide einatmen mussten als notwendig.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2017 - 23:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513396
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kartellvorwürfe/Autobranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).