Betriebliche Notfallvorsorge; Impuls-Vortrag 26.09.2017
ID: 1513582
Absicherung für den Ausfall des Unternehmers
Regelmäßig wird in der Presse über Aspekte berichtet, mit denen jedermann sich absichern sollte. Für vieles gibt es Versicherungen (Berufsunfähigkeit, Unfall, Haftpflicht etc.). Zuletzt wurde in 2016 über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Patientenverfügung berichtet.
Aber was ist für Sie als Unternehmer oder Unternehmerin wichtig?
Wie sorgen Sie vor für den Fall, dass Sie länger ausfallen?
Für jeden sind Themen wie Patientenverfügung, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht sowie das Testament wichtige Vorsorgethemen. Die Punkte Vollmachten und Testament bekommen für Sie als Unternehmer noch eine zusätzliche Dimension. Beim Thema Unternehmer-Testament empfiehlt es sich rechtzeitig steuerlichen und juristischen Rat einzuholen. Neben den rechtlichen und steuerlichen Aspekten sind betriebswirtschaftliche Fragen zu klären.
Haben Sie einen oder mehrere Vertreter in Ihrem Unternehmen bestimmt?
Ist die Vertretung mit allen Informationen, Vollmachten und Zugriffsrechten ausgestattet um Sie im Verhinderungsfall vertreten zu können?
Als Unternehmer bestreiten Sie Ihren Lebensunterhalt aus Ihrem Unternehmenserfolg. Dieser kann nur erwirtschaftet werden, wenn der Betrieb auch im Falle Ihres Ausfalls störungsfrei weiter läuft.
Ihr Nutzen aus Ihrer betrieblichen Notfallvorsorge:
- Sicherung Ihres Lebensunterhalts
- Bewahrung des Unternehmenswerts
- Sicherung der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Bankpartnern
- Arbeitsplatzsicherung für Ihre Mitarbeiter
Von verschiedenen Organisationen (IHK, Banken und Sparkassen u.a.) bekommen Sie Notfall Handbücher bzw. Ordner zum Ausfüllen an die Hand. Dies ist ein wertvolles Instrumentarium zur Dokumentation. Oftmals tauchen beim Ausfüllen Fragen auf. Klären Sie diese mit einem kompetenten Ansprechpartner und vergewissern Sie sich nach Erstellung, dass dieses Notfallhandbuch (auch Notallkoffer genannt) stets aktuell ist.
Bei der Erfassung und Dokumentation Ihrer Prozesse, der Verteilung von Zuständigkeiten sowie allen weiteren Fragen hilft Ihnen ein kompetenter Berater wie Schaible Consult gerne weiter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
notfall
unternehmer
prozesse
vorsorge
vollmacht
patientenverf-gung
testament
vortrag
rhein
main
betriebsablauf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schaible Consult ist eine Inhaber-geführte Beratungsfirma mit Fokus auf betriebliche Notfallvorsorge und Unternehmensnachfolge.
Schaible Consult
Markus Schaible
Montgolfier-Allee 21a
60486 Frankfurt
m.schaible(at)schaible-consult.de
01743309111
http://www.schaible-consult.de




">

Datum: 24.07.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513582
Anzahl Zeichen: 2738
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schaible
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 01743309111
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliche Notfallvorsorge; Impuls-Vortrag 26.09.2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schaible Consult (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).