30. Juli: Internationaler Tag der Freundschaft
Drei Tipps, wie Unternehmen sich mit dem Wandel anFREUNDen
Mitarbeiter 5.0 - werteorientiert "Lust auf Abenteuer" fördern
Heute sprechen alle von der derzeit größten Herausforderung - der Digitalisierung, der Arbeit 4.0. Doch was bringt 4.0 mit sich? Als logische Konsequenz fordert es zunächst ein Umdenken der gewohnten Strukturen - auch und gerade in der werteorientierten Führung hin zum Mitarbeiter 5.0. Glückliche Mitarbeiter sind nicht nur Ziel, sondern Grundvoraussetzung für das Business von morgen. Wertschöpfung durch Wertschätzung oder Vertrauen statt Kontrolle lauten die Maximen der Zeit. Hilfreich ist es, ein Umfeld für kreative Ideen zu schaffen. Kommen Menschen mit "Lust auf Abenteuer" zusammen, können sich Ideen entfalten, ist ein erster Schritt getan, um eine Veränderungskultur einzuführen. Allerdings braucht Neues immer auch Zeit. Deshalb ist es wichtig, das Durchhaltevermögen und den Kampfgeist zu pflegen - gemeinsam, freundschaftlich, im Team. Folgende drei Tipps helfen, damit in Unternehmen der Wandel als Freund begriffen wird:
1.Vertrauen schenken
Damit sich Mitarbeiter wohlfühlen und entsprechende Leistung erbringen, ist eine aufrichtige Anerkennungskultur notwendig. Auf das Können jedes Einzelnen und des gesamten Teams zu vertrauen, wertschätzend die Leistungen anzuerkennen, sorgt für Zufriedenheit und macht Lust, sich immer wieder aufs Neue einzubringen.
2.Sinn aufzeigen
Wer begründet, überzeugt. Manchmal ist nicht für alle Betroffenen auf den ersten Blick sichtbar, welchen Nutzen eine Veränderung mit sich bringen soll oder kann. Dadurch entstehen oft wertvolle Gespräche, die der gegenseitigen Erkenntnisfindung dienen und damit den Wandel auf eine neue Ebene heben.
3.Zukunft gestalten
Wer heute im Team Entscheidungen fällt, sich für Ideen anderer öffnet, schafft eine freund(schaft)liche Atmosphäre, die Wandel zulässt und sogar fördert. Wer Veränderungen überdies frühzeitig kommuniziert, verhindert ein Informationsloch, durch das sich Mitarbeiter übergangen oder abgespeist fühlen. Zukunft lässt sich effektiv nur gemeinsam gestalten - von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung ist Wandel gleich Teamwork, bei dem alle an einem Strang ziehen.
Bildunterschrift:
Freundschaft: Sich über Hindernisse helfen zu lassen, zeigt wahre Größe. Wie der Wandel zum Freund wird, zeigen Ironman Weltmeisterin Beate Görtz (links) und Marcus König (rechts), Berater und Coach in Veränderungsprozessen, mit dem Autor Theo Bergauer im Buch "Warum Gewinner mehrfach siegen".Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diplom-Bauingenieur (FH), Diplom- Wirtschaftsingenieur (FH), zertifizierter Unternehmenstrainer, Coach und Experte für Souveränität mit den Schwerpunkten Training, Coaching und Moderation - Theo Bergauer hat langjährige Führungserfahrung im Sport und Management, ist Fachbuchautor und Dozent an verschiedenen Hochschulen. Damit jeder Mensch seine individuellen Ziele nachhaltig verwirklichen und so zum Erfolg des Ganzen beitragen kann, lebt und trainiert er nach seinem Grundsatz: erleben, erlernen, erreichen. Dabei geht es ihm nicht nur um kurzfristige Wissensvermittlung, sondern vielmehr um die Begleitung von Prozessen für emotionale Leidenschaft, sichere Orientierung und wertvolle Souveränität. www.b-wirkt.de.
MM-PR GmbH
Carina Quast
Markt 21
95615 Marktredwitz
info(at)mm-pr.de
09231/96370
http://www.mm-pr.de




">

Datum: 25.07.2017 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514042
Anzahl Zeichen: 4210
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Theo Bergauer
Stadt:
Waldsassen
Telefon: + 49 9632 91181
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30. Juli: Internationaler Tag der Freundschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
b.wirkt! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).