Wertvolle Potenziale erkennen und erschließen: Human Capital strategisch führen.
Auch, wenn es sich so mancher Personalentscheider wünschen mag: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. Deutsche, wie international aufgestellte Unternehmen müssen weiterhin gewissenhaft wirtschaften und Kosten senken, um späten Krisenstürmen im Bedarfsfall trotzen zu können. Vorsicht ist hier besser als Nachsicht. Denn unkluge Personalentscheidungen können hohe und vor allem unnötige Kosten verursachen.
Professor Dr. Peter Meyer-Ferreira erläutert zahlreiche Best Practice-Konzepte aus der Unternehmenswelt und stellt anhand einschlägiger Praxisbeispiele sinnvolle Marschrichtungen für strategisches Personalmanagement vor. "Human Capital strategisch einsetzen" zeigt, wie Entscheider im Personalwesen die richtigen Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen, Humankapital mit maximaler Effizienz einsetzen können und was bei dem Aufbau einer nachhaltigen HR-Organisation zu beachten ist.
Der zeitgeschichtliche Abriss zur Entwicklung der Mitarbeiterbewertung vom Beginn der Industrialisierung bis heute bietet einen umfassenden Informationsüberblick. Hinweise auf weiterführende Literatur ermöglichen die schnelle und einfache vertiefende Recherche zum Thema. Über das praktische Stichwortverzeichnis kann der Leser einzelne Begriffe für die effiziente Lektüre gezielt suchen.
Der Autor
Prof. Dr. Peter Meyer-Ferreira ist seit 2003 Leiter des von ihm gegründeten Zentrums für Human Capital Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er verfügt über umfangreiche Management-Erfahrung in der Privatwirtschaft sowie im Non-Profit-Bereich und hat zahlreiche Publikationen zur Betriebswirtschaftslehre und Didaktik verfasst.
Bibliographische Daten
Prof. Dr. Peter Meyer-Ferreira
Human Capital strategisch einsetzen
Modelle und Konzepte für die Unternehmenspraxis
Luchterhand, Personalwirtschaft Buch, Wolters Kluwer Deutschland, Köln, 1. Auflage 2010, 280 Seiten, gebunden, EUR 45,00, ISBN 978-3-472-07710-7
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Marke "Personalwirtschaft"
Unter der Marke "Personalwirtschaft" bietet Wolters Kluwer Deutschland ein umfangreiches Programm für HR-Führungskräfte in modernen mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen, deren Fokus auf strategischen und wertschöpfenden Personalthemen liegt und die den Unternehmenserfolg entscheidend mitgestalten wollen.
Themen, wie Personalmanagement, Personalentwicklung, Führung, Rekrutierung, Coaching sowie Aus- und Weiterbildung erscheinen in Form von Fach- und Jahrbüchern, Zeitschriften, Loseblattwerken und CD-ROMs. Kernprodukt des Bereichs ist die Zeitschrift "Personalwirtschaft", die seit über 30 Jahren ihre Leser mit unabhängigen, kritischen und meinungsbildenden Artikeln überzeugt. Weitere Informationen finden Sie unter www.personalwirtschaft.de.
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer n.v. ist ein führendes internationales Verlagsunternehmen. Als vielseitiger Informationsdienstleister sind die Kernmärkte des Unternehmens das Gesundheitswesen, Unternehmensdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Steuern, Rechnungswesen und Recht. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2008) von 3,4 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter und ist in 35 Ländern in Europa, Nordamerika und im Raum Asien/Pazifik vertreten. Wolters Kluwer hat seinen Sitz in Amsterdam (Niederlande). Die Aktien sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet, außerdem in der AEX und im Euronext 100 Index.
In Deutschland ist die Wolters Kluwer Deutschland GmbH seit über 20 Jahren vertreten. Heute gehören die Softwareanbieter AnNoText und Addison sowie die Verlage Carl Heymanns, Luchterhand, Werner, Carl Link, CW Haarfeld, der Deutsche Wirtschaftsdienst, der Seminaranbieter Dr. Grannemann & von Fürstenberg Verlagsgesellschaft mbH und die Akademische Arbeitsgemeinschaft zum Wissens- und Informationsanbieter Wolters Kluwer Deutschland GmbH mit dem Hauptsitz in Köln. An 23 Standorten werden rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.wolterskluwer.de.
Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Personalwirtschaft
Katja Gehres
Luxemburger. Str. 449
50939
Köln
kgehres(at)wolterskluwer.de
+49 221 94373-7659
http://www.personalwirtschaft.de
Datum: 12.01.2010 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Gehres
Stadt:
Köln
Telefon: +49 221 94373-7659
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertvolle Potenziale erkennen und erschließen: Human Capital strategisch führen.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Personalwirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).