PDF Camp von callas software gastiert erneut in Berlin
Versierte Anwender und Mitarbeiter von callas lösen knifflige PDF-Aufgaben
"Unsere PDF Camps bieten Teilnehmern mit Fragestellungen zum Thema PDF die Möglichkeit, diese direkt mit PDF-Entwicklern zu besprechen und Lösungen für zum Teil sehr komplexe Anforderungen zu erhalten", sagt Dietrich von Seggern, Geschäftsführer von callas software. "Im Gegensatz zu Veranstaltungen mit Frontalvorträgen, lebt dieses Event vor allem von Interaktion und dem Ideenaustausch auch mit anderen Teilnehmern. Dieses, etwas ungewöhnliche, Format wird von den Teilnehmern vergangener PDF Camps ausdrücklich gelobt."
So sagt beispielsweise Andreas Lietz, Leiter CrossMedia / IT bei der OrtmannTeam GmbH: "Das PDF Camp lohnt sich für jeden, der viel mit PDF arbeitet. Mir ist keine andere Veranstaltung eines Softwareherstellers bekannt, bei der die Teilnehmer einen so direkten Kontakt zum Management und Entwicklern haben. Ich habe vom letzten PDF Camp konkrete Lösungen mitgenommen, die ich direkt in unserer Produktion umsetzen konnte."
Damit callas software den Ablauf und die Gruppenzusammenstellungen eng an den Anforderungen der Teilnehmer ausrichten kann, werden diese gebeten, bei der Anmeldung ihre bevorzugten Themen zu nennen. Außerdem sollte ein eigenes Notebook mitgebracht werden, um Produktionsprobleme und Projektherausforderungen konkret vorstellen und Lösungsmöglichkeiten ausprobieren zu können.
Das vierte PDF Camp findet im Pfefferwerk, Christinenstraße 18/19 in Berlin, statt. Es beginnt am 21. September um 11 Uhr und endet am 22. September um 16 Uhr. Die Eintrittskarte kostet 251,77 Euro. Kunden mit Wartungsvertrag und callas-Partner bezahlen 125,75 Euro. Anmeldungen sind über folgenden Link möglich:
https://en.xing-events.com/pdfcampberlingerman.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über callas software
callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.
callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.
Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren und vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.
Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Kodak®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.
callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und engagiert sich von Anfang an im Vorstand des internationalen Verbandes.
Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com.
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Straße 36
23617 Stockelsdorf
nicole(at)goodnews.de
+49 451 88199-12
http://www.goodnews.de
Datum: 26.07.2017 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514500
Anzahl Zeichen: 2395
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich von Seggern
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 4439031-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PDF Camp von callas software gastiert erneut in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
callas software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).