SCHWING Technologies mit Wirbelschicht-Prozesstechnik auf der Powtech 2017

SCHWING Technologies mit Wirbelschicht-Prozesstechnik auf der Powtech 2017

ID: 1514840

Vom 26. bis 28. September 2017 treffen sich die Spezialisten der Pulver- und Schüttguttechnologie auf der diesjährigen Nürnberger Fachmesse Powtech. Produktionsprozesse mit Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit stehen im Zentrum der Leitmesse, auf der auch der deutsche Anlagenbauer SCHWING Technologies über Innovationen seiner Wirbelschicht-Prozesstechnik informiert.



Wirbelschicht-Reaktor | Bildnachweis: Technische Universität München / SCHWING TechnologiesWirbelschicht-Reaktor | Bildnachweis: Technische Universität München / SCHWING Technologies

(firmenpresse) - Neukirchen-Vluyn, 27.07.2017. Vom 26. bis 28. September 2017 treffen sich die Spezialisten der Pulver- und Schüttguttechnologie auf der diesjährigen Nürnberger Fachmesse Powtech. Produktionsprozesse mit Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit stehen im Zentrum der Leitmesse, auf der auch der deutsche Anlagenbauer SCHWING Technologies über Innovationen seiner Wirbelschicht-Prozesstechnik informiert.

Als Aussteller zeigen die SCHWING Experten Ralf Sonnen und Julian Nienhaus aktuelle Entwicklungen des Unternehmens in Halle 2 an Stand 209. „Bei der Powtech präsentieren wir neuste Anwendungen unser Wirbelschicht‐Prozesstechnik zur thermo‐chemischen Umsetzung von pulverförmigen Partikeln“, erklärt Ralf Sonnen. „Dazu nutzen wir unterschiedliche Reaktions- und Inertgase, wie z.B. Luft, O2, N2, H2, NH3, SO2, CO2, Ar, Cl2, H2O(g), Acetylen oder Erdgas in Atmosphären bis 1100 °C.“ Am Unternehmensstandort in Neukirchen-Vluyn haben interessierte Kunden zudem die Möglichkeit, neue Verfahren in 4 bis 120 Liter Reaktoren und einem Druckreaktor für Versuchszwecke testen.

Und sie können auf das Know-how der SCHWING Experten bauen, die auch im Rahmen eines Wirbelschicht-Forschungsprojektes mit der Technischen Universität München kooperieren. In Zusammenarbeit mit der bayerischen Universität entwickelten die SCHWING Experten die Pilotanlage FluBEStoR (Fluidized Bed Energy Storage Reactor), einen thermochemischen Energiespeicher für thermische Kraftwerke und industrielle Wärme. „Dieser Speicher beruht auf der Reversibilität chemischer Reaktionen“, betont Ralf Sonnen. „Herzstück des von SCHWING entwickelten Wirbelschicht-Reaktors ist dessen proprietärer Gasverteiler. Unter Überdruck kann der Reaktor bis 700 Grad Celsius in Batch- oder kontinuierlicher Fahrweise betrieben werden.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SCHWING Technologies GmbH: www.schwing-technologies.de



Leseranfragen:

Nicola Leffelsend
SCHWING Technologies GmbH
Oderstraße 7
47506 Neukirchen-Vluyn
T +49 2845 930 146
redaktion(at)schwing-tech.com
www.schwing-technologies.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Nicola Leffelsend
SCHWING Technologies GmbH
Oderstraße 7
47506 Neukirchen-Vluyn
T +49 2845 930 146
redaktion(at)schwing-tech.com
www.schwing-technologies.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Rehm gehört zu den besten Zulieferern der Automotive Group von Continental Great Lakes Brewing Company stillt erhöhte Nachfrage mit Analyselösung von Rockwell Automation
Bereitgestellt von Benutzer: SchwingRed
Datum: 27.07.2017 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514840
Anzahl Zeichen: 2219

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Leffelsend
Stadt:

Neukirchen-Vluyn


Telefon: +49 2845 930 146

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2917

Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHWING Technologies mit Wirbelschicht-Prozesstechnik auf der Powtech 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHWING Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Heißkanal-Reinigung von SCHWING Technologies ...

Neukirchen-Vluyn, 24. Oktober 2018. In der Automobilzulieferindustrie erlaubt die Heißkanaltechnik heute das Spritzen sehr komplexer und großer Karosseriebauteile. Damit sie durch überzeugende Eigenschaften wie Leichtigkeit, Stabilität oder Bruch ...

Alle Meldungen von SCHWING Technologies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z