Handel im Wandel
die Veränderungen sind tiefgreifend
Die aktuelle Entwicklung auf dem "Plattform-Markt" ist rasant und kaum noch zu überschauen. Im Schatten von Amazon Business etablieren sich zunehmend traditionelle Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell auf die digitalisierte Welt übertragen. Wir beobachten hier z.B. die Würth Gruppe, die sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt expansiv zu Gange ist. Die WUCATO Marketplace GmbH soll recht bald für den gesamten Markt geöffnet werden. Auch CONRAD mit seinen aktuell 16 Mio. Kunden in Europa expandiert mit seinem (bald) neuen Shop. Spannend wird es zu sehen, wie der Markt auf die angekündigte Sortimentserweiterung reagieren wird.
Aktuell sorgt die Übernahme der IPH-Gruppe durch den Finanzinvestor Advent International für Furore, geht es doch um ein Umsatzvolumen von über 2 Mrd. Euro. Advent International hat bereits die Brammer Group übernommen. Dadurch wird die Branche des Technischen Handels komplett neu aufgestellt und letztlich wird dies auch die sogenannten Verbundgruppen treffen. Die Intermediäre werden Schritt für Schritt obsolet.
Zwingender denn je wird es für den Händlermarkt, dass die Prozesse digitalisiert werden. Ein "weiter so" wird schon kurzfristig zu einem Einbruch des Geschäfts führen.
Auf dem 3. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen am 26. Oktober in Frankfurt werden wir u.a. über die aktuellen Entwicklungen informieren. Die Funktionalität des eData-Pools ist mit rasanten Schritten vorangekommen - auch dank der Initiative zahlreicher Händler und Hersteller, die als Piloten das Projekt starteten und via direkten Input die Entwicklung des Pools vorantrieben. Diese profitieren bereits heute von Ihrer direkten Zusammenarbeit mit uns.
Das 3. VTH-eData-Pool Anwendertreffen steht im Zeichen der Händler: Zahlreiche, bereits den Pool nutzende Händler, werden von Ihren Erfahrungen berichten: Schnittstellen, Qualität der Daten und Formate werden im Plenum besprochen. Wie bereits auf den Anwendertreffen zuvor wird die weitere Entwicklung des Pools direkt mit den anwesenden Herstellern und Händlern abgestimmt und an die Ansprüche des Marktes angepasst. Seien Sie am 26. Oktober in Frankfurt dabei! Anmeldung:info@ifcc.de
www-vth-edata-pool.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
stammdaten
edata
disruption
stammdaten
stammdaten
management
produktstammdaten
artikelstammdaten
single
point
of
truth
produktbeschreibung
master
data
management
digitalisierung
cloud
anwen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IFCC ist führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Stammdatenmanagement und unterstützt seit zehn Jahren Unternehmen bei Projekten rund um Datenerfassung, Inventarisierung (wie die Erfassung von Instandhaltungslägern), Klassifizierung, Standardisierung von Produktmerkmalen, Datenanreicherung und die Bereinigung von doppelten oder fehlerhalten Datensätzen und sorgt somit für die erforderliche Datentransparenz.
Auf Basis dieser Transparenz bietet das IFCC analytische Leistungen wie Beschaffungs- und Verbrauchsanalysen an und leistet somit eine wesentlichen Beitrag zu Optimierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen.
Eine eigens entwickelte innovative Softwarelösung ermöglicht die Bearbeitung von großen Datenmengen in kurzer Zeit und hoher Qualität. Im Mitterlpunkt der der IFCC-DataManager, dr die technsiche Grundlage für den VTH-eData-Pool ist.
.
IFCC GmbH MasterDataManagement
Ulrich Manz
Im Nordring 25
64807 Dieburg
Manz(at)ifcc.de
06071 4993190
http://www.ifcc.de
Datum: 31.07.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515878
Anzahl Zeichen: 2671
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Manz
Stadt:
Dieburg
Telefon: 06071 4993190
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handel im Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFCC GmbH MasterDataManagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).