Logistikimmobilien-Seismograph: Logistikdienstleister setzen zur Aufholjagd an
Q2/2017: Seit 2015 stehen erstmals wieder die Logistikdienstleister bei der Nutzung neu entstehender Flächen an der Spitze.
Die Nutzergruppe der Logistikdienstleister besitzt mit 48 Prozent aktuell einen überproportional hohen Anteil an neu entstehenden Logistik- und Lagerflächen. Im Vorjahr machte sie lediglich ungefähr ein Drittel aus. Diese Umverteilung geht vor allem zu Lasten industrieller Ansiedlungen, die zum Halbjahr 2017 nur noch 20 Prozent statt der 30 Prozent aus 2016 verzeichnen können. Der boomende Handelssektor weist mit 32 Prozent lediglich geringfügige Strukturveränderungen gegenüber dem Vorjahresanteil von 36 Prozent auf. "Einen ähnlich deutlichen Vorsprung haben die Logistikdienstleister seit 2014 nicht mehr verzeichnen können und vor dem Hintergrund des anstehenden Weihnachtsgeschäftes in der zweiten Jahreshälfte, bleibt es spannend, ob die Logistikdienstleister ihre Aufholjagd fortsetzen oder der Handel auch 2017 wieder die stärkste Nutzergruppe bei Neubauten darstellt", ordnet Logivest Geschäftsführer Kuno Neumeier die Zwischenbilanz ein.
Pharma-Branche: Ausbau steht vor Neubau
Heruntergebrochen auf die einzelnen Nutzerbranchen zeigt vor allem der Pharma-Sektor aufgrund des demografischen Wandels sowie des allgemeinen Trends hin zu einem höheren Gesundheitsbewusstsein hohes Wachstumspotenzial. Dennoch ist die Neubauaktivität innerhalb der Branche eher moderat. In 2016 blieb sie mit knapp 30.000 Quadratmetern sogar deutlich hinter dem durchschnittlichen Flächenzuwachs von rund 70.000 Quadratmetern seit 2011. "Dass sich das Potenzial des Pharma-Sektors nicht direkt in einer positiven Neubaudynamik widerspiegelt, ist den meist spezifischen Nutzungsanforderungen, die im Umkehrschluss zu höheren Kosten führen, geschuldet. Zudem unterliegen die Objekte häufig auch den Kriterien zur Lagerung wassergefährdender Stoffe, wodurch sie eingeschränkt drittverwendungsfähig und damit wenig Investorenrelevant sind. Statt in den Neubau wird dementsprechend zuerst in den Ausbau bestehender Objekte und die Effizienzsteigerung mittels Automatisierung investiert", erläutert Neumeier weiter.
Weitere Informationen zum Logistikimmobilien-Seismograph sowie ein großes Angebot an Lagerfläche finden Unternehmen aus Handel, Industrie/Produktion und Logistikdienstleister auf der Website des Logistikimmobilien-Spezialisten Logivest.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Logivest GmbH mit Hauptsitz in München ist spezialisiert auf die Beratung und Vermarktung rund um Logistikimmobilien und Logistikstandorte in Deutschland. Dabei sind bei Logivest die Dienstleistungen in den Bereichen Vermietung, Transaktionsberatung und New Development angesiedelt.
Das Schwesterunternehmen Logivest Concept ist auf die Analyse von Logistikstandorten und Infrastruktureinrichtungen, die Entwicklung von Nutzungskonzepten und Positionierungen sowie Standortvermarktung und Vertriebsunterstützung spezialisiert. Zudem berät Logivest Concept Unternehmen der Logistikbranche etwa bei der Neugestaltung ihrer Prozesse oder bei Unternehmens-Akquisitionsentscheidungen.
GEWERBEGEBIETE.de ist ein Service der Logivest GmbH. Unter Gewerbegebiete.de wurde ein Portal gelauncht, auf dem E-Commerce-Unternehmen sich einen Überblick über Gewerbegebiete in Deutschland verschaffen können, die die Anforderungen der Branche erfüllen. Abgebildet werden Infrastrukturdaten, Angaben zur Arbeitskräfteverfügbarkeit sowie Wirtschaftskennzahlen.
Logivest GmbH
Daniela Schneider
Oberanger 24
80331 München
daniela.schneider(at)logivest.de
089388888525
http://www.logivest.de
Datum: 31.07.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515954
Anzahl Zeichen: 3382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schneider
Stadt:
München
Telefon: 089388888525
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistikimmobilien-Seismograph: Logistikdienstleister setzen zur Aufholjagd an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logivest GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).