Wie man sehr schwere Teile sicher verpacken kann
- Formteile verhindern Verrutschen- schneller Verpackungsprozess- umweltverträgliche Verpackung
"So eine Hydraulikeinheit von mehr als 70 Kilo steckt man nicht einfach mit Luftpolsterfolie in einen Karton", erklärt Fred Künkler von Wiederstein Verpackungen. "Wenn sich das Produkt in seiner Verpackung bewegen kann, ist ruckzuck ein Loch in der Wellpappe und das teure Teil hat nur noch Schrottwert." Mit der Verpackung von Wiederstein kann das nicht passieren.
Karton und Formteile stabilisieren
Sie besteht außen aus einem stabilen Wellpapp-Karton. Im Inneren hindern seitlich Formteile aus EPS - im Volksmund Styropor - das Produkt am Herumrutschen. Oben und unten schützten PE-Schaumteile die Hydraulikeinheit vor Stößen. Verschlossen wird der Karton oben und unten mit sehr stabilem Nassklebeband mit Faserverstärkung. Dieses Klebeband verhindert, dass der Karton sich versehentlich von selbst öffnet.
Vergessen darf man bei einer solchen Verpackung nicht, dass die Mitarbeiter sie auch richtig anwenden müssen. Dafür haben die Spezialisten von Wiederstein die Packer intensiv geschult. Sie wissen jetzt genau, worauf es ankommt und sind ein wichtiger Faktor für das gute Gelingen des Transportprozesses.
Mitarbeiter sind entscheidend für gute Verpackung
Zunächst entfalten sie den Karton und verschließen ihn mit dem verstärkten Nassklebeband. Im Anschluss platzieren sie die EPS-Formteile genau und heben dann das schwere Produkt mit einem Hebewerkzeug in den Karton. Dabei achten sie darauf, dass sie das Teil genau in der Verpackung ausrichten, damit es auch wirklich nicht verrutscht. Am Schluss sichern sie das Produkt mit zwei weiteren Formteilen und verschließen den Karton oben ebenfalls mit dem faserverstärkten Nassklebeband. Die verpackten Einheiten gehen so sicher weltweit auf Reisen.
Umweltfreundliche Verpackung
Diese Verpackung zeichnet sich neben der Transportsicherheit dadurch aus, dass sie besonders umweltfreundlich ist. Denn alle Teile lassen sich nach dem Transport leicht wieder voneinander trennen und so sortenrein entsorgen. Selbstverständlich können alle Stoffe in der Folge recycelt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Systempartner rund ums Verpacken
Wir von Wiederstein Verpackungen sind im Westerwald und den angrenzenden Gebieten ein allseits anerkannter Partner für Verpackungen und Dienstleistungen. Die auf den Kunden abgestimmte Lösung für seine Aufgabe liegt uns am Herzen und kennzeichnet unser Handeln. Wir entwickeln nicht nur die optimale Verpackung, sondern bieten auch die passende Betreuung. Dazu gehören Angebote im Bereich Kanban, Konsignation und viele andere Prozesskosten sparende Leistungen.
Selbstverständlich gibt es bei uns auch eine Vielzahl qualitativer Standardprodukte aus unserem reichhaltigen Lagerprogramm. Wiederstein Verpackungen blickt auf fast 60 erfolgreiche Jahre im Markt der Transportverpackungen zurück.
Dr. Frauke Weber Kommunikation
Dr. Frauke Weber
Finkenweg 10
65582 Diez
info(at)dr-weber-kommunikation.de
06432/988613
www.dr-weber-kommunikation.de
Datum: 01.08.2017 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516209
Anzahl Zeichen: 3322
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fred Künkler
Stadt:
Unnau
Telefon: 02661 9120-0
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man sehr schwere Teile sicher verpacken kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wiederstein Verpackungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).