Grüne Investoren setzen Zeichen und zeichnen Water-Fund
ID: 151622
Eigenes Geld, eigenes Risiko, aber ruhiges Gewissen bei ethischen Investments mit Gewinn
Anlässlich einer großen Veranstaltung in München zum Thema "Wasser und ethisch-ökologisches Investment" im Kolping-Tagungszentrum diskutierten viele hochkarätigen Redner - darunter auch Kamm. Eine Lösung zur schnellen Hilfe nannte die Grünen-Landtagsabgeordnete in ihrem Vortrag: "Den Menschen in den Entwicklungsländern kann vor allem dann geholfen werden, wenn man vor Ort ansetzt und direkte, unbürokratische Maßnahmen unternimmt. Einfache Mittel zur Wasseraufbereitung sind notwendig. Dies hilft den Menschen direkt und Selbsthilfe kann sich entwickeln", so die Abgeordnete, die das Demonstrationsmodell einer solaren Wasseraufbereitungsanlage aus Deutschland, als "Low-Tec-Lösung mit High-Tech-Materialien" bezeichnete http://www.water-fund.de.
Die Probleme sind seit langem bekannt: Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde Mangelware. Wie echte Hilfe für die Menschen in Südostasien aussehen kann, stellte Solarfachmann und Erfinder Herbert Kunze anhand seiner patentierten "SolarWaterCell" dar: Auf innovative Art wird in einer Art "Black Box" mit Solartechnik aus Meerwasser Trinkwasser hergestellt - ohne kostspieligen Energieeinsatz und im Erwerb günstiger als Trinkwasser, das in Indonesien mit Schiffen zu den Menschen auf die Inseln kommt und dadurch sehr teuer ist. Die Qualität des Wassers, das mit der SolarWaterCell produziert wird, wurde in Deutschland und in zahlreichen Entwicklungsländern amtlich für hygienisch einwandfrei befunden. Das Projekt wurde vom Entwicklungshilfeministerium des Bundes mitfinanziert und gilt als wegweisend im Bezug auf die Verbesserung der weltweiten Wassersituation.
Auf die Frage, warum gerade eine Sundainsel meint Kunze: "Auf Flores gibt es einen besonderen Wasserbedarf, da diese Insel bereits im ariden Bereich liegt, das Wasser dort zum teuersten auf der ganzen Welt gehört und der Kubikmeter Trinkwasser mit 20 Euro für die Bewohner nahezu unerschwinglich ist. 270 Sonnentage pro Jahr machen die Trinkwassergewinnung mit der SolarWaterCell zu einer sicheren Angelegenheit - sowohl für die Bewohner, die zu günstigem Wasser kommen, als auch für die Investoren, die vielleicht nur an einer ethischen Geldanlage interessiert sind." http://www.sunde.de
Nähere Informationen: www.water-fund.de
Pressekontakt:
Herbert Kunze
FSW GmbH
Goegginger Str. 125
86199 Augsburg
Tel. +49 821 599 605 70
Fax +49 821 597 473 67
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Flores Solar Water GmbH (FSW GmbH) wurde von Herbert Kunze gegründet (als Nachfolgerin der SONNE + ENERGIE GmbH). Um den Projektstart der Kommunen auf Flores zu ermöglichen, wurde 2008 die Flores Water GmbH & Co. Umweltfonds KG gegründet. Sie legt den Flores Solar Water Fund auf.
Der Werbetherapeut
Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020
Wien
2000(at)chello.at
0043/133 20 234
http://www.werbetherapeut.com
Datum: 13.01.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Kunze
Stadt:
Augsburg
Telefon: +49 (0) 821-59 96 05 70
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Investoren setzen Zeichen und zeichnen Water-Fund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flores Solar Water GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).