Insektizid-Skandal: So erkennen Sie belastete Eier

Insektizid-Skandal: So erkennen Sie belastete Eier

ID: 1517133

ARAG Experten warnen vor mit Insektiziden belasteten Eiern



(firmenpresse) - Millionen Eier, die teilweise auch auf den deutschen Markt gelangten, sind nachweislich mit dem Insektizid Fipronil belastet. Das Ausmaß der Verunreinigung ist jedoch weit größer als bisher gedacht. So wurden bei einer Eier-Packstation im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen Eier von zwei weiteren niederländischen Betrieben positiv auf die Rückstände des Mittels getestet. Doch wie erkennt man die Herkunft eines Hühnereis eigentlich? ARAG Experten geben Auskunft.



Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat zwar festgestellt, dass bei den bislang gemessenen Fipronil-Gehalten durch den Verzehr keine gesundheitlichen Risiken für die Verbraucher bestehen. Wer dennoch sichergehen möchte, keine Eier aus den betroffenen Chargen zu verzehren, findet eine Übersicht über alle Stempelnummern der belasteten niederländischen Eier auf den Seiten des zuständigen niederländischen Ministeriums.



Was sagen die Stempel auf dem Ei eigentlich aus?

Jedes Ei muss laut ARAG Experten einen EU-weit einheitlichen Stempel tragen. Wir verraten Ihnen, was sich dahinter verbirgt. Der sogenannte Erzeugercode gibt Aufschluss über die Herkunft des Eies und die Art der Legehennenhaltung. Er beginnt mit einer Ziffer zwischen 0 und 3, dann folgen das Länderkürzel und eine längere Nummer:



- Die erste Ziffer steht für die Art der Legehennenhaltung:

0 für ökologische Erzeugung

1 für Freilandhaltung

2 für Bodenhaltung

3 für Käfighaltung



- Das darauf folgende Länderkürzel bezeichnet das Erzeugerland, so steht z.B.

DE für Deutschland

AT für Österreich

BE für Belgien

FR für Frankreich

NL für Niederlande

PL für Polen



- Danach folgt die individuelle Betriebsnummer

Diese ermöglicht es, im Bedarfsfalle die genaue Herkunft des Eies zurückzuverfolgen.



Bundesland (1 = Schleswig-Holstein; 16 = Thüringen), Erzeugerbetrieb und sogar der Stall sind

hier verschlüsselt dokumentiert.



Download des Textes und verwandte Themen:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heilbronner Stimme: Messerattacke/Hamburg - CDU-Politiker: BAMF muss weitere Fälle benennen, in denen Fristen versäumt wurden - Über schärfere Gesetze nachdenken Kartellamt verhängt Bußgeld wegen illegaler Preisbindungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517133
Anzahl Zeichen: 2520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insektizid-Skandal: So erkennen Sie belastete Eier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Harte Schale, harter Kern +++ Beim Verzehr eines Früchtemüslis muss mit Obstkernen oder Kernteilen gerechnet werden. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Lübeck, wonach der Hersteller nicht haftet, wenn beim Biss auf ...

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z