Bei Nachbarschaftsstreit: Feindbilder abbauen

Bei Nachbarschaftsstreit: Feindbilder abbauen

ID: 1517155
(ots) - Wer sich durch Alltagsgeräusche aus der Wohnung
nebenan oder ein Stockwerk höher gestört fühlt, sollte Kontakt zu den
jeweiligen Nachbarn suchen. "Menschen empfinden Geräusche als weniger
störend, wenn sie sie zuordnen können und die Verursacher kennen",
erläutert Dr. Kirsten Gieseler, auf Nachbarschaftsstreitigkeiten
spezialisierte Juristin und Mediatorin aus Bremen, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Wo viele Menschen auf engem
Raum anonym zusammenleben, ist Lärm der häufigste Streitpunkt. Dabei
wird der Nachbar, der mit seinem Verhalten das eigene Bedürfnis nach
Ruhe scheinbar ignoriert, schnell zum Feind. Wichtig ist laut
Gieseler daher, dass beide Seiten ins Gespräch kommen. "Wenn man die
Fremdheit zwischen den Leuten reduziert, werten sie den Lärm der
anderen nicht mehr so stark als Angriff gegen sich selbst." Ihr Rat:
"Lernen Sie sich kennen, um Feindbilder abzubauen." Natürlich muss es
aber niemand klaglos hinnehmen, wenn der Nachbar abends laut Musik
hört, den Fernseher voll aufdreht oder eine Frau eine Etage höher
stundenlang in Stöckelschuhen übers Parkett spaziert. Solche
Lärmquellen lassen sich meist leicht abstellen. "Wenn der Störenfried
keine Einsicht zeigt, sollten Betroffene den Vermieter informieren,
der bei Bedarf Mediatoren einschalten kann", empfiehlt Gieseler.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2017 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jemen:Über 1 Million Kinder sind im brutalen Kreislauf von Cholera und Hunger gefangen - Save the Children verstärkt Hilfsleistungen Endspurt beim Bundeswettbewerb für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517155
Anzahl Zeichen: 2037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Nachbarschaftsstreit: Feindbilder abbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heilwolle nicht mit Cremes oder Salben kombinieren ...

Naturbelassene Schafwolle erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance als Hausmittel, insbesondere zur Wundheilung. Dabei wird die Heilwolle direkt auf die zu behandelnde Stelle gelegt und dort mit einem Tuch, Schal oder Verband fixiert. Sie sollte ...

Richtige Hustentechnik schont die Schleimhäute ...

In der kalten Jahreszeit ist Husten oft ein zäher und lästiger Begleiter. Damit er schneller wieder vergeht, rät Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok aus Ulm im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zu einer schonenden Hustentechnik. D ...

Männer erleben Depressionen anders als Frauen (FOTO) ...

Auch wenn Männer laut offiziellen Zahlen nur halb so oft von einer Depression betroffen sind wie Frauen - nach Expertenmeinung erkranken sie tatsächlich fast genauso häufig. "Männer haben kein geringeres Depressionsrisiko, aber die Diag ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z