Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien
ID: 1517263
Bei Service und Wartung von Photovoltaikanlagen und Solaranlagen kommen in der Regel zwei Szenarien in Frage:
Oder es geht um den ständigen Prozeß der vorbeugenden Wartung, um unerwarteten Ausfällen vorzubeugen, das ist Predictive Maintanance.
Gemeinsam an diesen Szenarien ist, daß seit Jahrzehnten dafür gebräuchliche Methoden nicht mehr ausreichen, wie es am bestehenden Stromnetz zu sehen ist:
Vor wenigen Jahren reichte zur genauen Messung das einfache Multimeter aus. Immer mehr komplexe Einflüsse durch vieltausendfachen Einsatz von Schaltnetzteilen und damit
einhergehenden Störgrößen auf das lokale Netz führen zu neuen Fehlerbildern. Nur mit der geeigneten Netzanalyse kann man feststellen, ob als Fehlerursache unzureichende Störfestigkeit bzw. EMV-Verträglichkeit infrage kommt.
Die Möglichkeiten, schwer zugängliche Bereiche zu untersuchen, sind vielfältig. Die Fach- und Sachkunde des Service bzw. der Techniker erkennen Sie an der Auswahl der richtigen Inspektions-Werkzeuge.
Mit einem RPAS bzw. UAV, landläufig mit dem Sammelbegriff Drohne bezeichnet, lassen sich Sichtprüfungen und manche Messungen durchführen, aber keine Reparaturen. Die Kombination von kompakten Fluggeräten und der berührungslosen Prüfung sind vorteilhaft, um vorteilhaft ohne die Abschaltung von Infrastruktur punktgenau
Reparaturen planen zu können. Isolatoren im Stromnetz sind dafür ein Beispiel. Der Stillstand von Windkraftgeneratoren ist kürzer. Oft kann auf Industriekletterer verzichtet werden. Die Laminate der Rotorblätter sind mit Infrarotsensorik vom Fluggerät aus versicherungstechnisch zeitgemäß und rechtssicher geprüft. Das bietet Investitionssicherheit gegenüber der veralteten Methode, Rotorblätter durch Industriekletterer abzuklopfen.
Verschleiß an rotierenden Maschinen von Antriebstechnik bis hin zu Windkraftanlagen erfordert den Einbau von Sensorik vor Ort, die ständig Zustandsdaten sendet. Ergänzt mit einem kompakten Vor-Ort-Labor ist ständig die Qualität von Schmierstoffen erkennbar. Der Zustand von Turbinen oder Getrieben ist sichtbar durch sofortige Erfassung und Bewertung von Partikeln. Starre Wartungsverträge mit hoher Kapitalbindung gehören der Vergangenheit an. Jetzt ist punktgenaue Instandsetzung möglich und die Anlagenverfügbarkeit ist signifikant erhöht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Energietechnik Michael Hänsch ist Problemlöser bei technischen Wartungen, Photovoltaikanlagen, Schliesstechnik und Blitzschutz. Seit 2007 in Düsseldorf.
Jordanstr. 35, 40477 Düsseldorf
Datum: 03.08.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517263
Anzahl Zeichen: 2715
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hänsch
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 93676530
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inspektion und vorbeugende Wartung von ausfallkritischen Anlagen im Bereich neue Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energietechnik Hänsch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).