Warum frisst mein Hund Brombeeren oder Äpfel?

Warum frisst mein Hund Brombeeren oder Äpfel?

ID: 1517456

Obst und Gemüse dürfen bei Hunden auf dem Speiseplan stehen



(firmenpresse) - Da staunt der Hundebesitzer, wenn der Vierbeiner, der eigentlich ein überzeugter Fleischfresser ist, Brombeeren, Äpfel oder Birnen als Leckerbissen entdeckt. Und er fragt sich, ob die fleischlose Kost dem Hund gut tut. Nicht selten entdeckt der Hund seine Vorliebe für Brombeeren, Äpfel oder Birnen auf der Gassirunde. Brombeeren oder heruntergefallenes Obst sind für den Vierbeiner schließlich gut zu erreichen. Doch was für den Menschen gilt, gilt in einer abgeschwächten Weise auch für den Hund. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig - auch für den Hund. Wer sich die Bestandteile von Trockennahrung anschaut, stellt fest, das Gemüse und Getreide selbstverständlich enthalten sind. Aber auch Obst, so der Expertenrat, darf auf dem Speiseplan nicht fehlen. Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Vorsicht bei unreifem Obst, denn es kann zu Durchfällen führen. Auch sollte Steinobst nur entkernt verfüttert werden.



Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe



Jeder Hundebesitzer kann selbst beobachten, ob und welche Obst- und Gemüsesorte verträglich ist. Auch macht es einen Unterschied, ob Obst - beispielsweise Äpfel - am Stück, gerieben oder gekocht verfüttert wird. Grundsätzlich gilt, dass Rohkost eher abführend wirkt . Aber das ist bei vielen Menschen auch nicht anders. Viele "Herrchen oder Frauchen" sind dazu übergegangen, für ihre Hunde immer mal wieder zu kochen. Die Zutaten: Fleisch, Obst und Gemüse in verschiedenen Variationen, der Ernährungsvielfalt wegen. Wichtig ist, dass man eine Fettquelle wie beispielsweise Olivenöl oder Rapsöl hinzugibt. So können Vitamine im Magen-Darm-Trakt besser aufgenommen werden. Grundsätzlich sollte man in der Hundeküche auf rohe Zwiebeln oder Lauch, Hülsenfrüchte, Knoblauch, Paprika, Kartoffeln verzichten. Auch sind Weintrauben und Rosinen nicht geeignet. Je nach Jahreszeit können Früchte in den Fressnapf - als Zutat mit Gemüse und Fleisch oder auch püriert. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, entsteinte Pflaumen, Kirschen oder auch Kiwi werden gerne gefressen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei WelcherName.de dreht sich alles um Namen, Vornamen, Hundenamen und Katzennamen. Das große Verzeichnis bietet auch eine umfassende Datenbank zu Hunderassen. Dabei werden die beliebtesten Vornamen, Hundenamen und Katzennamen sowie Hunderassen ermittelt. Dabei stimmen die User selbst ab. Insgesamt über 100.000 User haben in diesem Jahr bereits verschiedene Bewertungen vorgenommen, die zum Jahresende zusätzlich veröffentlicht werden.



PresseKontakt / Agentur:

WelcherName.de
Dr. Thomas und Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
info(at)welchername.de
07221 / 2174602
http://www.welchername.de



drucken  als PDF  an Freund senden  esome advertising veröffentlicht Social Media-Preis-Index Q2/2017 Wenn eine Maus aus dem Nähkästchen plaudert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2017 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517456
Anzahl Zeichen: 2422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 2174602

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum frisst mein Hund Brombeeren oder Äpfel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hunderassen, die perfekt für die Familie sind ...

Ein Hund kann das Familienleben perfekt ergänzen. Da oft auch kleine Kinder in einer Familie sind, sollten Eltern sorgfältig den passenden Familienhund suchen. Denn: Nicht jeder Hund ist für ein Familienleben geschaffen. Sind kleine Kinder in eine ...

Katzennamen früher und heute ...

Aska, Minka, Miezi, Morle, oder Lätzchen - traditionelle Katzennamen sind out. Samtpfoten heißen heute Felix, Paul oder Luna. Namensforscher aus aller Welt beschäftigen sich mit dem Phänomen Katzennamen. Woran liegt es, dass kleine Kätzchen in a ...

Alle Meldungen von WelcherName.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z