Praktisches Jahr: Studenten für Brandenburg gewinnen

Praktisches Jahr: Studenten für Brandenburg gewinnen

ID: 151803

Zusammenarbeit aller Beteiligten ist notwendig



(firmenpresse) - Medizinstudenten, die ihre Famulatur beziehungsweise ihr Praktisches Jahr (PJ) ableisten, muss der Zugang zu Kliniken und Praxen in Brandenburg erleichtert werden. Das fordern die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB), die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg (LKB).

"Unser Ziel ist es, Nachwuchsmediziner für Brandenburg zu gewinnen, um der drohenden medizinischen Unterversorgung entgegenzuwirken. Dies kann uns jedoch nur gelingen, wenn wir bereits im Medizinstudium ansetzen und den jungen Frauen und Männern gute Arbeitsbedingungen sowie Unterstützung bei der Organisation ihrer praktischen Ausbildung in unserem Land bieten können", erklärt Dr. Udo Wolter, Präsident der LÄKB. So wie es in der Weiterbildung bereits Kooperationen wie das Weiterbildungsnetzwerk hausärztliche Versorgung gibt, sollten auch bei Famulatur und PJ Ansatzpunkte zur Zusammenarbeit von Universitäten anderer Bundesländer, brandenburgischen Kliniken und Praxisinhabern gefunden werden.

Das praktische Jahr müsse sich - wie der Name bereits sagt - durch praxisnahe Ausbildungsinhalte auszeichnen, die die angehenden Mediziner in angemessener Form auf die Tätigkeit als Arzt vorbereiten. "Dabei bieten die Brandenburger Krankenhäuser mit ihren Ausbildungsangeboten den gleichen Standard wie andere Kliniken in der Bundesrepublik. Die Krankenhäuser in Brandenburg haben aber ein besonderes Augenmerk auf die Rahmenbedingungen neben der Arbeit - beispielsweise die Kinderbetreuung und ähnliches - gelegt, um den Medizinernachwuchs für eine Tätigkeit in Brandenburg gewinnen zu können. Denn erst nach Ableistung der verbindlich vorgeschriebenen klinischen Ausbildung im stationären Bereich könne der Mediziner auch in der Niederlassung tätig werden", betont Dr. Jens-Uwe Schreck, Geschäftsführer der LKB. Ziel ist es, die jungen Mediziner langfristig an die Region zu binden.

Was kommt auf einen jungen Arzt in der Praxis zu? Welche Unterstützung findet er bei Beginn einer ambulanten Tätigkeit? Welche Kooperationsformen sind besonders geeignet? All diese und andere Fragen stehen im Zentrum der bereits seit einigen Jahren durch die KVBB erfolgenden direkten Zusammenarbeit mit Medizinstudenten insbesondere an den Berliner Universitäten. Darauf verweist der Vorsitzende der KVBB, Dr. med. Hans-Joachim Helming. "Mit unserer Internet-Praxisbörse, einer sehr gezielten Niederlassungsberatung, mit zahlreichen konkreten Kontakten zu den kommunalpolitisch Verantwortlichen, vor allem in ländlichen Regionen Brandenburgs, sind wir gut vorbereitet", so der KV-Vorsitzende. All dies jedoch sei nur Stückwerk, wenn sich die Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit nicht ändern. Dr. Helming: "Gerade ein junger Arzt benötigt Sicherheit und Planbarkeit, sonst wird er sich nicht für eine Tätigkeit in ländlichen Regionen entscheiden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Externe Pressestelle der Landesärztekammer Brandenburg:
4iMEDIA Agenturgruppe für journalistische Kommunikation
Anja Saller
Telefon: 0341 8709840
Telefax : 0341 87098420
E-Mail: laekb(at)4iMEDIA.com

Pressestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg:
Ralf Herre
Telefon: 0331 2868196
Telefax: 0331 2868197
E-Mail: rherre(at)kvbb.de

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit der
Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V.:
Dr. Jens-Uwe Schreck
Telefon: 0331 275530
Telefax: 0331 2707041
E-Mail: Schreck(at)LKB-Online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag Statistik: Mehr berufstätige Ärzte im Land Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 13.01.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151803
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktisches Jahr: Studenten für Brandenburg gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Website:„arzt-in-brandenburg.de“ ...

Unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligten sich alle Brandenburger Organisationen im Gesundheitsbereich an der Konzeption, Entwicklung und Fertigstellung dieser Website. "Wir erhoffen uns vo ...

Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand ...

Von 11.798 Ärzten, die im vergangenen Jahr bei der LÄKB gemeldet waren, haben fast ein Viertel ihre berufliche Tätigkeit beendet. "Viele brandenburgische Mediziner gehen ihrem Beruf mittlerweile im Ausland nach, weil sie dort bessere Vorau ...

Ehrung: Landesärztekammer verleiht erstmalig Posterpreis ...

"Mit dem Posterpreis wird gezeigt, dass trotz des Fehlens einer medizinischen universitären Einrichtung in Brandenburg zahlreiche und erfolgreiche wissenschaftliche Projekte durchgeführt werden", erklärte Dr. Steffen König, Chefarzt des ...

Alle Meldungen von Landesärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z