KOBER: Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät

KOBER: Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät

ID: 151897

KOBER: Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät



(pressrelations) - >
BERLIN. Zu den Äußerungen des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel das Schonvermögen für ältere Arbeitnehmer zu erhöhen, erklärt der Sozi-alexperte der FDP-Bundestagsfraktion Pascal KOBER:

Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät. Die SPD hatte die Hartz-Reformen so erdacht und so beschlossen. In den letzten elf Jahren trug die SPD Regierungsverantwortung und hätte genü-gend Zeit gehabt, entsprechende Änderungen vorzunehmen. Dies hat sie nicht getan.
FDP und Union haben jetzt im Koalitionsvertrag die Verdreifachung des Schonvermögens von HartzIV-Empfängern beschlossen. Das ist ein gro-ßer Fortschritt zur bisherigen Situation, für die die SPD die Verantwortung trägt.
Was Sigmar Gabriel äußert, ist purer Populismus und soll nur das Versagen der SPD in der Sozialpolitik kaschieren. Es ist offensichtlich, dass die SPD das Vorhaben der Koalition nur überbieten will. Wir sind aber nicht bei einer Versteigerung nach dem Prinzip "Wer bietet mehr?" Uns geht es um eine realistische Verbesserung der Situation der Betroffenen und um mehr Gerechtigkeit im System. Daran hatte die SPD bisher kein Interesse und hat es wohl in Wirklichkeit auch jetzt nicht. Gabriels Manöver ist offensichtlich parteitaktisch motiviert und unglaubwürdig.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lohnforderungen von Verdi sind berechtigt Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach halten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151897
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOBER: Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z