Happy Hotstock Börsenbrief – Pennystocks-Bilanz 2009
ID: 152023
Happy Hotstock Börsenbrief – Pennystocks-Bilanz 2009
2009 war das Börsenjahr historisch einmaliger Investmentchancen. Im Zuge von Börsencrash und Subprimekrise wurde noch im ersten Quartal der absolute Tiefpunkt des allgemeinen Kursverfalls erreicht. Am 06.März 2009 markierte der Dow Jones Industrial Average Index mit 6469 Punkten den tiefsten Stand seit 1994 – zugleich war dies der Wendepunkt und Beginn einer Ralley, die den Index bis zum Jahresende wieder auf über 10400 Punkte zurückführte.
Durch sein auf börsentägliche Flexibilität und Kurzfristigkeit ausgelegtes Konzept konnte der Börsenbrief www.happyhotstock.de diesem plötzlichen Turnaround an den Märkten vollauf gerecht werden und seinen Private wie Business Clients nicht nur im klassischen OTC-Market (OTCBB, Pink Sheets), sondern auch an NYSE und NASDAQ überwiegend außergewöhnliche Performancechancen präsentieren.
Die Zielsetzung des HappyHotstock-Research besteht darin, den Markt nach Aktien zu scannen, die ein möglichst zügiges Potenzial für Performance im Bereich von MINIMUM 100% (im Folgenden „100%+X“ genannt) mitbringen.
Zielgruppe sind in erster Linie Investoren und Spekulanten mit der Bereitschaft, kurzfristig zu agieren und ein erhöhtes Grundrisiko einzugehen.
Dass sich eine solche Bereitschaft überproportional auszahlen kann, zeigt die HappyHotstock-Jahresbilanz für 2009.
Insgesamt wurden im Börsenjahr 2009 im Rahmen der Happy Hotstock PREMIUM-Edition tagesaktuell 195 Hotstock-Aktien vorgestellt und besprochen.
60 Hotstocks (31%) konnten während des Zeitraums der Börsenbrief-Besprechung das Potenzial von Minimum 100% erreichen. Wiederum 10% hiervon erreichten eine Performance zwischen 1335% und 6477%!
Weitere 34 Hotstock-Aktien (17%) erreichten das Ziel einer Performance von 100%+X innerhalb der ersten 3 Monate nach Börsenbrief-Erstvorstellung.
Jeweils 10 Hotstocks (je 5%) landeten in einem Zeitraum innerhalb von 6 bzw. 9 Monaten bei der Zielperformance von mindestens 100% - wiederum drei davon erreichten sogar eine Performance von über 1500%.
Damit erreichten insgesamt 114 (58%) aller in 2009 vorgestellten Hotstock-Aktien für Kurzfristinvestoren und Spekulanten die eigentliche Börsenbrief-Zielsetzung und boten jeweils extrem attraktive Chancen zu mehr oder weniger schneller Performance im drei- bis vierstelligen Bereich!
Insgesamt 54 (28%) aller vorgestellten Aktien konnten dabei als echte „Kursraketen“ bezeichnet werden: sie erreichten ihr 100%+X-Potenzial innerhalb eines Zeitraums von nur 1-10 Handelstagen.
Nur 81 Aktien (42%) erreichten mit Stand 31.12.09 zu keinem einzigen Zeitpunkt einen realistischen Wertzuwachs von mindestens 100%.
Dies ist angesichts des behandelten High Risk-Marktsegments von Hotstocks und Pennystocks ein äußerst bemerkenswertes und zufriedenstellendes Ergebnis, das die Qualität und Transparenz des Happy Hotstock-Research unterstreicht.
Performance-Highlights waren 2009 die folgenden Aktien:
BIEL (Bioelectronics Corp.) mit +1335% Performancepotenzial innerhalb von 3 Monaten
MOVT (MotivNation Inc.) mit +1400% Performancepotenzial innerhalb von 4 Wochen
FMNTQ (Fremont General Corp.) mit +1500% Performancepotenzial innerhalb von 9 Monaten
CTIC (Cell Therapeutics) mit +1500% Performancepotenzial innerhalb von 7 Monaten
ICBU (International Coastal Biofuels) mit +1566% Performancepotenzial innerhalb von 6 Monaten
JVDT (Java Detour, Inc.) mit +1700% Performancepotenzial innerhalb von 2 Tagen
HESG (Health Sciences Group) mit +2100% Performancepotenzial innerhalb von 5 Wochen
HGSI (Human Genome Sciences) mit +2422% Performancepotenzial innerhalb von 4 Monaten
CEMJQ (Chemtura Corp.) mit +6477% Performancepotenzial innerhalb von 7 Monaten
Damit wird eines deutlich:
Der extreme Rebound der Weltbörsen 2009 wurde von den meisten Experten nicht oder zu spät in seiner Substanzialität erkannt.
Mit einer dynamischen und börsentäglich aktuellen Herangehensweise konnten stattdessen jederzeit kontextabhängig aktuelle Entwicklungen und Ereignisse fokussiert und dem dynamisch und spekulativ ausgerichteten Kurzfrist-Investor präsentiert werden.
Damit beweist das Börsenbriefkonzept von Happy Hotstock, dass die dynamische und auf Kurzfristigkeit ausgerichtete Herangehensweise der historischen Extremsituation seit Börsencrash und Ausbruch der Finanzkrise 2008 nicht nur gerecht wird, sondern als unorthodoxe und äußerst lukrative Investment-Alternative gelten muss.
Das in Deutschland einzigartige Konzept des Börsenbriefes von Happy Hotstock spricht gleichermaßen Private als auch Business Clients aus Vermögensverwaltungen, Banken und Versicherungen an.
Das Börsenbrief-Konzept von Happy Hotstock unterscheidet sich durch seinen auf Tagesaktualität und Kurzfristigkeit ausgerichteten Fokus von den Standard-Anbietern am Markt. Im Unterschied zu herkömmlich traditionell arbeitenden Börsenbriefen verzichtet Happy Hotstock auf das Führen sog. „Musterdepots“. Stattdessen wurde erstmalig das Konzept einer tagesaktuellen „Playlist“ eingeführt, um die den Hotstock-Markt bestimmenden Faktoren „Dynamik“, „Kurzfristigkeit“ und „Momentum“ für Investoren und Spekulanten besser versteh-, greif- und nutzbar zu machen.
Die Vorteile des Handels mit sog. Pennystocks und Hotstocks liegen insbesondere in deren Rezessionsunabhängigkeit und ihrer Unabhängigkeit gegenüber den äußeren Einflüssen durch die Weltmärkte.
Beispiele für die kurzfristig erzielbare Performance mit Hotstocks können der portaleigenen Performance-Galerie unter http://www.happyhotstock.de/performance-galerie/ entnommen werden.
Investoren und Anleger, die sich für diese Form des Aktienhandels als Depotbeimischung interessieren, können die kleine und komprimierte Einführung „Hotstock BASICS“ als Gratis-Download erwerben. Die Publikation soll dazu beitragen, den Umgang mit spekulativen Aktien zu erleichtern und dieses spezielle Marktsegment transparenter zu machen.
Unter folgendem Link können sich Interessenten ihr Gratis-Exemplar sichern:
http://www.happyhotstock.de/newsletter/gratis/ Bitte klicken (oder in die Adresszeile kopieren)
Happy Hotstock – der Börsenbrief, der von institutionellen Anlegern gelesen wird!
Über Happy Hotstock:
Happy Hotstock richtet sich an den interessierten Kurzfrist-Investor und Spekulanten, der von plötzlichen und tagesaktuellen Chancen auf dem Börsenparkett profitieren will und auf maximale Performance in kürzester Zeit Wert legt. Der hauptsächliche Fokus liegt auf deutschen und nordamerikanischen Hotstocks und Pennystocks. Der Börsenbrief informiert nicht nur täglich über die aktuellsten Performance-Hochkaräter, sondern vermittelt auch strategisches und technisches Investment- und Handels-Know How.
Zum Service gehören ein gratis beziehbarer Newsletter, ein PREMIUM-Abonnement mit einer börsentäglich aktualisierten Playlist und das ausschließlich hier beziehbare E-Book "Hotstock INSIDE", das im deutschsprachigen Raum als Standardwerk zum Thema bezeichnet werden kann.
HappyHotstock
M&M E-Markets Ltd.
Markus Miller
Director
Wattstr.24
12459 Berlin
Fax: +49-30-43729104
web: www.happyhotstock.de
e-mail: info@happyhotstock.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
HUMAN GENOME SCIENCES Inc.
Human Genome Sciences
14200 Shady Grove Road
Rockville, MD 20850
P. 301.309.8504
F. 301.309.8512





">
Datum: 14.01.2010 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152023
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Happy Hotstock Börsenbrief – Pennystocks-Bilanz 2009
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HUMAN GENOME SCIENCES Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).