Östrogen – das wichtige Frauenhormon
Ausgeglichener Östrogenspiegel fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen
Natürliche Schwankungen
Der Östrogenspiegel eines Mannes sollte in der Regel konstant unter 2,50 pg/ml liegen. Im Gegensatz dazu unterliegt der Östrogenspiegel einer Frau natürlichen Schwankungen. Diese sind abhängig vom weiblichen Zyklus. In der ersten Hälfte des Zyklus beträgt die Konzentration 1,29 bis 7,76 pg/ml. Während des Eisprungs steigt der Wert auf bis zu 16,05 pg/ml an. Während der zweiten Hälfte des Zyklus fällt der Wert dann wieder. Östrogen senkt das schlechte und steigert das gute Cholesterin. Deshalb leiden Frauen mit einem ausgeglichenen Östrogenhaushalt weniger unter Arteriosklerose als Männer. Natürliche Schwankungen werden neben dem Zyklus und den Wechseljahren durch Schwangerschaften verursacht. Aber auch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel oder eine krankhafte Hypophysenunterfunktion hemmen die Östrogenproduktion. „Eine Keimdrüsenunterfunktion oder Magersucht verursachen hingegen eine verringerte Produktion von Progesteron. Ein dauerhaft stark erhöhter Östradiol- oder Progesteronspiegel kann im Gegensatz dazu ein Anzeichen für einen Tumor sein“, erklärt Schmenner.
Poröse Knochen
Osteoporose gehört zu den häufigsten Knochenerkrankungen. Allein in Deutschland leiden mehr als sechs Millionen Menschen darunter. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. In vielen Fällen wird Osteoporose durch einen Östrogenmangel ausgelöst. Östrogene stimulieren die knochenaufbauenden Zellen, die sogenannten Osteoblasten. „Bei einem Östrogenmangel kommt es zu einem erhöhten Knochenabbau durch die Osteoklasten. Das Resultat: Knochenschwund – die Knochen werden instabil und brechen leichter“, so Sarah Schmenner. Hormonell bedingte Osteoporose wird auch als primäre Osteoporose bezeichnet.
Verbesserte Lebensqualität
Neben einer von einem Arzt verordneten Hormontherapie lassen sich einige der durch ein Hormonungleichgewicht hervorgerufene Beschwerden mithilfe spezieller Ernährungstipps leicht mindern. So können Pflanzenstoffe mit hormonähnlicher Wirkung, sogenannte Phytoöstrogene, aus zum Beispiel Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze den Hormonhaushalt regulieren. „Um den nachlassenden Osteoporoseschutz abzumildern, hilft es, auf eine ausreichende Calcium- und Vitamin-D-Versorgung zu achten. Auch regelmäßige Bewegung, eine bewusste Ernährung und Verzicht auf Alkohol und Nikotin helfen das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. So gilt es beispielsweise bei einem erhöhten Östrogenspiegel, Sojaprodukte zu vermeiden“, erklärt Sarah Schmenner abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
cerascreen® ist der führende Anbieter für ganzheitliche Gesundheit aus einer Hand und spezialisiert sich auf die Bereiche Gesundheitsdiagnostik, -beratung und -vorsorge. Hierfür bietet cerascreen® verschiedene Selbsttests für alle wichtigen Biomarker an, die so gut wie überall und jederzeit durchgeführt werden können. Dabei begleitet cerascreen® die Kunden vom ersten Test bis zu den entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit sowie zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Bisher existieren über zwanzig verschiedene Tests in Form von Blut-, Speichel-, Urin- sowie Atemgastests. Diese Einzeltests sind zudem in einer Vielzahl von Kombipaketen für jeden Bedarf erhältlich. Die jeweiligen Proben werden im Fachlabor ausgewertet. Anschließend erhalten Kunden umfangreiche und individuelle Ergebnisberichte sowie Informationen von cerascreen®, die sie online einsehen können.
cerascreen GmbH
Güterbahnhofstraße 16
19059 Schwerin
info(at)cerascreen.de
www.cerascreen.de
Borgmeier Public Relations
Lilian Lehr-Kück
Am Saatmoor 2
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-4683-26
Fax: 04298-4683-33
E-Mail: lehr(at)borgmeier.de
Datum: 15.08.2017 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520629
Anzahl Zeichen: 4410
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Östrogen – das wichtige Frauenhormon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cerascreen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).