Mantra Venture Group gibt Strategie für 2010 bekannt

Mantra Venture Group gibt Strategie für 2010 bekannt

ID: 152139
(firmenpresse) -
Mantra Venture Group gibt Strategie für 2010 bekannt

SEATTLE, WA, 13. Januar - Mantra Venture Group Ltd. freut sich, eine kurze Zusammenfassung der im Jahr 2009 erzielten Fortschritte sowie einen Überblick über die für 2010 geplante Unternehmensstrategie zu präsentieren.

In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Wirtschaft nur langsam erholt und viele Branchen blieben weit unter dem Niveau ihrer früheren Top-Performance. Mantra hat jedoch davon profitiert, dass im Rahmen der internationalen Bemühungen um eine nachhaltige Erholung neue Anreizpakete geschnürt wurden, in denen es tatsächlich darum geht, umweltverträgliche Technologien bestmöglich zu fördern. Diese Entwicklung hat den nötigen "Sauerstoff" geliefert, um das "Feuer" für Mantras Kohlenstoff-Recycling-(ERC)-Technologie "anzufachen".

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Zusammenfassung der von Mantra im Jahr 2009 erzielten Erfolge.

Technische Fortschritte - Das Kohlenstoff-Recycling (ERC-Verfahren) verfügt nun über eine neue Kathodenkatalysator-Struktur, mit der der Wirkungsgrad des Reaktors von zuvor 46 % auf 90 % gesteigert und die Stabilität der Kathoden erhöht werden konnte. Letztere Errungenschaft - die Erhöhung der Kathodenstabilität mittels Einsatz einer neuen geschützten Methode - wird derzeit im Hinblick auf eine Patentanmeldung geprüft. Die Leitfähigkeit und die Regenerierung des Katalysators wurden ebenfalls verbessert. In einem aktuellen Bericht zur Kohlenstoffbilanz wird für die Herstellung von Ameisensäure eine negative Kohlenstoffbilanz ausgewiesen - ein weiterer Vorteil des ERC-Verfahrens.

Geschäftsentwicklung - Mantra konnte sein Geschäftsnetzwerk in Nordamerika erweitern. Das Unternehmen hat mit 3M im Oktober ein ERC-Forschungsprojekt unterzeichnet. Als anerkanntes führendes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen erzielt 3M einen Jahresumsatz von über 25 Milliarden $ und hat in mehr als 60 Ländern Betriebe mit insgesamt 75.000 Beschäftigten. Dieses Projekt wird voraussichtlich noch vor Ende Januar starten. Die Geschäftsentwicklung von Mantra wird international mit großem Interesse verfolgt und das Unternehmen hat mittlerweile Geschäftsbeziehungen mit Kanada, USA, Korea, Japan, China, Westeuropa und im Nahen Osten.



Mantra erhielt eine Einladung zur Teilnahme an der ENTECH 2009 in Busan, Korea - der größten koreanischen Fachmesse im Bereich Energie und Umwelt. Hier konnten Kontakte zu Unternehmens- und Regierungsvertretern geknüpft und mehrere strategische Partnerschaften sowie Finanzierungsmöglichkeiten wahrgenommen werden.

Mantra hat eine Absichtserklärung (LOI) mit dem koreanischen Unternehmen KC Cottrell Co., Ltd. - seit mehr als 35 Jahren Weltmarktführer in Umwelttechnik (http://www.kc-cottrell.com) - unterzeichnet. Dadurch eröffnet sich für die Vertragsparteien die Möglichkeit der technischen Planung und Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme eines ERC-Reaktors mit 100 kg Tagesleistung. Das Endabkommen steht noch aus.

Mantra hat außerdem ein Partnerschaftsabkommen mit dem Laboratory of Organometallic and Medicinal Chemistry (LCOM) der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) und dem Schweizer Unternehmen Granit Green Networlds, Ltd. (GGN) unterzeichnet. Dabei geht es um ein Projekt zur Umwandlung von CO2 in Hydro-Treibstoff, bei dem Ameisensäure als Trägersubstanz verwendet wird. Eine Reihe von Demonstrationsprojekten sind bereits in Planung.

Regierungssubventionen - Der National Research Council of Canada hat Mantra über sein Industrial Research Assistance Program (NRC-IRAP) bei zwei Projekten unterstützt: Das erste Projekt diente der Optimierung des ERC-Verfahrens. Das Management war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das zweite Projekt ist gerade in Umsetzung. Kemetco Research Inc. führt die Arbeiten unter der Leitung von Mantra durch.

Berichterstattung in den Medien - Mantras ERC-Technologie (Kohlenstoff-Recycling) findet Anerkennung:

Am 10. Dezember war CEO Larry Kristof im TV-Sender Business News Network zu Gast bei Kim Parlee und Andrew Bell in der Sendung "Squeeze Play" (http://watch.bnn.ca/squeexeplay/december.2009/squeezeplay-december-10-2009/#clip244949).

Am 5. Dezember veröffentlichte die Financial Post einen Beitrag über CO2 ("CO2 captures doubts and the old standbys"), in dem auch über CCS und das ERC-Verfahren von Mantra berichtet wurde (http://www.financialpost.com/story.html?id-2305703 ).

In der November-Ausgabe des District Energy Magazine war über Kohlenstoff-Recycling als Alternative zur Kohlenstoff-Sequestrierung zu lesen ("Carbon Recycling: an alternative to carbon capture and storage" - http://districtenergy-digital.org.districtenergy/2009Q4#pg27).

"Exploration and Processing" brachte Mantra auf dem Titelblatt seiner Winter-Ausgabe 2009, in der auch ein Beitrag zum Unternehmen veröffentlicht wurde ("Mantra Venture Group explores new ways to reduce carbon emissions" - http://www.nxtbook.com/nxtbooks/shofield/ep_2009winter/index.php#/0).

Erwerb neuer Technologien - Im September erwarb Mantra eine internationale Exklusivlizenz für den Einsatz der Mixed Reactant Fuel Cell (MRFC)-Technologie. MRFC basiert auf einem innovativen Verfahren, bei dem der Brennstoff mit dem Oxidationsmittel vermischt wird; daher kann hier auf die teure und leicht zu beschädigende Membran verzichtet werden. Das MRFC-Verfahren wurde von Professor Emeritus Colin Oloman im Clean Energy Research Center (CERC) an der University of British Columbia in Kanada entwickelt.

Ausblick auf das bevorstehende Jahr (2010) - Mantra arbeitet derzeit an der Entwicklung von zwei wichtigen Projekten. Im Rahmen des ersten Projektes wird das ERC-Verfahren zu Demonstrationszwecken an zwei Standorten installiert. Dieses umfangreiche Projekt wird voraussichtlich Mitte des Jahres durchgeführt.

Das zweite wichtige Projekt befaßt sich mit der Entwicklung der Mixed Reactant Fuel Cell (MRFC)-Technologie. Diese Technologie, die vergangenes Jahr lizenziert wurde, könnte viele der zurzeit verwendeten herkömmlichen Brennstoffzellen, bei denen eine Protonen-Austausch-Membran (PEM) erforderlich ist, ersetzen. Ein wesentlicher Vorteil der MRFC-Brennstoffzelle gegenüber herkömmlichen Brennstoffzellen ist ihr einfacherer Aufbau, wodurch eine deutlich kostengünstigere Herstellung möglich ist. In den nächsten Monaten wird Mantra einen Entwicklungsprozeß organisieren und finanzieren, der bis zu zwei Jahre dauern soll. Mehrere potenzielle Partnerunternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet.

Mantra hat in letzter Zeit eine Reihe von fruchtbaren Geschäftsbeziehungen geknüpft; das Unternehmen will diese Beziehungen im kommenden Jahr noch vertiefen und weitere Kontakte hinzufügen.

Mantra hat die Absicht, die Einnahmen aus dem Verkauf von Lizenzen für seine ERC-Technologie weiter zu steigern; die übrigen Technologien befinden sich noch im Entwicklungsstadium und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Verschiedene Demonstrationsprojekte und Regierungszuschüsse werden ebenfalls zur Einnahmensteigerung beitragen.

Im kommenden Jahr wird Mantra auch die Unternehmensstruktur weiterentwickeln. Zu den geplanten Maßnahmen zählen u.a. die Gestaltung optimierter Geschäftssysteme sowie die Bestellung weiterer Direktoren im Zuge der Zusammenarbeit mit diversen Partnerunternehmen und größeren Finanzierungsprojekten. Die Management-Struktur soll ebenfalls verbessert werden.

Mantra wird seine Technologie über das Metro Vancouver 2010 Partnership Investment Program präsentieren. Außerdem wird das Unternehmen Labor-Präsentationen durchführen.

Larry Kristof, President und CEO von Mantra, meint dazu: "Trotz der schleppenden Erholung der Wirtschaft war 2009 ein sehr erfolgreiches Jahr für Mantra. Wir haben in der Entwicklung unserer ERC-Technologie wesentliche Fortschritte erzielt, das Management erweitert, Unterstützung durch die Regierung erhalten und konnten neue Geschäftsbeziehungen mit internationalen Unternehmen knüpfen." Und weiter: "Das Unternehmen wird sich weiterhin in erster Linie auf die führende ERC-Technologie konzentrieren, plant aber daneben auch die Umsetzung einer MRFC-Machbarkeitsstudie und den Start eines Entwicklungsprojekts zum Bau eines fortschrittlichen Prototyps. Weitere Einzelheiten und aktuelle Ergebnisse zu den beiden Projekten werden unmittelbar nach Erhalt veröffentlicht.

Die aktuellsten Informationen zu Mantra erhalten Sie auf Twitter: twitter.com/mantraenergy

Über ERC:

Bei der Elektroreduktion von Kohlendioxid (ERC-Verfahren) handelt es sich um eine innovative Kohlenstoff-Recycling-Technologie, bei der CO2 mit Wasser kombiniert wird, um begehrte Stoffe wie Ameisensäure, deren Salze, Oxalsäure und Methanol - also wertvolle chemische Substanzen, die in den verschiedensten Industrieprozessen Anwendung finden - zu produzieren.

Ziel des ERC-Verfahrens ist es, eine sichere und wirtschaftlichere Alternative zur Kohlenstoff-Sequestrierung (CCS) zu bieten. Bei diesem Prozess wird Kohlendioxid gebunden und in tiefer liegenden geologischen Schichten, im Ozean oder in Form von Karbonatmineralien eingelagert.

Über Mantra:

Mantra Venture Group Ltd. ist ein diversifiziertes Umwelttechnik-Unternehmen, das international zum Marktführer in der Entwicklung von wirtschaftlich umsetzbaren nachhaltigen Technologien werden will. Mantra erwirbt jene von Universitäten, Labors und Unternehmen entwickelte Technologien, die die besten Zukunftsaussichten haben, und macht diese marktfähig. Über die in Folge zu erwartenden Akquisitionen, Spin-outs und Lizenzgebühren wird das Unternehmen seinen Aktionären bedeutende Gewinne bescheren. Derzeit konzentriert sich Mantra u.a. auf die Reduktion bzw. das Recycling von Kohlendioxid sowie alternative Energien.

Mantra ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der OTC BB unter dem Börsensymbol MVTG sowie an der Frankfurter Börse unter dem Symbol 5MV gelistet ist.

Hinweise bezüglich zukunftsgerichteter Informationen

Abgesehen von Aussagen hinsichtlich historischer Tatsachen handelt es sich bei den in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen um zukunftsgerichtete Aussagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden, und sind diversen Risiken unterworfen.

KONTAKT :

Investor Relations, Kol Henrikson
1-877-609-2898
khenrikson@mantraenergy.com
www.mantraenergy.com

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Mantra Venture Group
1205 - 207 West Hastings Street
Vancouver BC; V6B 1H7

Larry Kristof
CEO/President
lkristof(at)mantraenergy.com
+1 604 609.2898



Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 14.01.2010 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152139
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mantra Venture Group gibt Strategie für 2010 bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mantra Venture Group Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mantra Energy erhält weitere Fördermittel ...

ält weitere Fördermittel Ticker Symbol: U:MVTG Mantra Energy Alternatives Ltd., ein Tochterunternehmen der Mantra Venture Group Ltd. (OCTQB: MVTG), hat bekannt gegeben, dass es weitere Fördermittel seitens kanadischer Regierungsorganisation ...

Alle Meldungen von Mantra Venture Group Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z