Leckschutzauskleidung sichert Heizöltank
ID: 1522202
Zusätzliche Innenhülle als zweite Barriere
Da ein Heizöltank mit dieser Hülle die gesetzliche Pflicht zur zweiten Absicherung gegen Ölunfälle erfüllt, muss er nicht mehr zwingend in einer bauseitigen Auffangwanne installiert werden. Das schafft zusätzliche Nutzfläche und erweitert die Planungsspielräume. Wer die vorgeschriebene doppelte Sicherheit seines Tanks auf diese Weise umsetzt, sollte allerdings die entsprechenden Arbeiten auf jeden Fall von einem wasserrechtlich zertifizierten Fachbetrieb durchführen lassen. Betriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik verfügen über die Zulassung sowie über Schulungsstand, Erfahrung und nötige Ausrüstung für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (www.bbs-gt.de). Das Gütezeichen belegt darüber hinaus, dass die Qualitätsstandards des Fachbetriebs regelmäßig von neutralen Sachverständigen kontrolliert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
g-tegemeinschaft-tankschutz-und-tanktechnik
leckschutzauskleidung
heiz-ltank
innenh-lle
barriere
isolationsmaterial
auffangwanne
ral
g-tezeichen-tankschutz-und-tanktechnik
www-bbs
gt-de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 21.08.2017 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522202
Anzahl Zeichen: 2137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leckschutzauskleidung sichert Heizöltank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).