Neue Umweltbewusstseinsstudie vorgestellt

Neue Umweltbewusstseinsstudie vorgestellt

ID: 1522204

Mehrheit der Deutschen befürwortet Energiewende



(firmenpresse) - sup.- "Wie halten Sie es mit der Umwelt?" Das ist alle zwei Jahre Thema einer repräsentativen Befragung der Deutschen durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. Die aktuellen Ergebnisse der "Umweltbewusstseinsstudie 2016" wurden jetzt vorgestellt. Danach sind sich die Bundesbürger zum überwiegenden Teil bewusst, dass Umweltschutz eine Voraussetzung für wichtige Herausforderungen wie z. B. die Globalisierung ist. "Die Idee der Nachhaltigkeit", so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, "ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen. Für die große Mehrheit ist der Umweltschutz eines der großen Zukunftsthemen. Sie wollen eine ambitionierte Umweltpolitik." Ein Beleg für diese Einschätzung sind die Antworten der Studienteilnehmer auf die Frage nach zielführenden Lösungsansätzen in den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik: Mit 69 Prozent halten die meisten der Befragten die Entwicklung neuer umweltfreundlicher Technologien für "sehr wichtig". An zweiter Stelle (58 Prozent) wird der Umstieg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas auf erneuerbare Energien wie z. B. Sonne oder Wind genannt - also das, was seit einigen Jahren als "Energiewende" die Umweltschutzziele bestimmt.



Zwischen Idee und Umsetzung zeigen sich allerdings bisher noch erhebliche Hürden, wie ein anderes Ergebnis der Studie belegt: Davon, dass sich die Bürgerinnen und Bürger "genug" für Umwelt- und Klimaschutz engagieren, sind nur sechs Prozent der Befragten überzeugt. Eine sehr selbstkritische Beurteilung, die gerade beim privaten Engagement noch erhebliches Verbesserungspotenzial erkennen lässt. Denn für die beiden meistgenannten Lösungsansätze gibt es im Alltag vieler Menschen ganz praktische Optionen: Umweltfreundliche Technologien sowie der Wechsel zu erneuerbaren Energien lassen sich nicht nur durch die Entscheidung beim nächsten Fahrzeugkauf forcieren, sondern noch maßgeblicher bei der Art und Weise der häuslichen Wärmeversorgung. Heizungshersteller wie z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) bieten abgestimmte Anlagenkonzepte an, bei denen verbrauchsarme öl- und gasbetriebene Brennwertheizkessel mit Solaranlagen oder mit hocheffizienten Wärmepumpen zur Energiegewinnung aus Luft, Erdreich bzw. Grundwasser kombiniert werden (www.wolf.eu). Eine zentrale Regelungseinheit sorgt dann dafür, dass die fossilen Energien nur noch in wenigen Phasen des Jahres ergänzend zur Wärmebereitung beitragen. In den übrigen Zeiten muss auf endliche Ressourcen gar nicht mehr zurückgegriffen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einfluss auf die Wärme-Nebenkosten ausschöpfen Heizöltanks auf den Stand der Technik bringen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.08.2017 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522204
Anzahl Zeichen: 2680

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Umweltbewusstseinsstudie vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z